• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Wolfgang L. Brunner, Uwe Christians, Roland van Gisteren (Hrsg.)

Zehn Jahre Berliner Institut für Bankunternehmensführung

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-4155-2
Series:Berliner Schriften zur anwendungsorientierten Bankbetriebslehre
Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang L. Brunner and Prof. Dr. Uwe Christians
Berlin
Volume:12
Keywords:Bankunternehmensführung; BIfBU; Bankbetriebswirtschaftslehre; Bankbetriebslehre; Regionalbankenentwicklung; Brandenburg; Bankentag
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:300 pages
Weight:450 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,25 SFr
Published:February 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Der Band „Zehn Jahre Berliner Institut für Bankunternehmensführung“ erscheint anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Berliner Instituts für Bankunternehmensführung (BIfBU). Er enthält eine Rückschau auf die Aktivitäten des Instituts in den ersten zehn Jahren seines Bestehens und insbesondere auf die Veranstaltungsreihe „Berliner Bankentag“. Das Institut ist eng mit dem Bankenplatz Berlin/Brandenburg verbunden, vor allem durch seine Mitglieder, die aus Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors und deren Geschäftspartnern stammen.

Der Bankenplatz der Hauptstadtregion musste sich in hohem Maße einer Veränderung unterziehen. Vieles, was zu Beginn der Tätigkeit des Instituts als sicher anzunehmen war, funktioniert heute nicht mehr. So ist die Anzahl der Kreditinstitute zurückgegangen – und damit auch die Anzahl der Beschäftigten. In Zukunft sind neue Herausforderungen zu bewältigen, wie z. B. eine stärkere Regulierung und die Niedrigzinsphase. Die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen kann als Bedrohung des Geschäftsmodells der Banken angesehen werden. Die Chancen jedoch überwiegen, weil Berlin von dieser Entwicklung profitiert: Start-up-Unternehmen der FinTech-Szene siedeln sich bevorzugt in der Hauptstadtregion an.

In der Jubiläumspublikation beleuchten die Autoren – Mitglieder und Freunde des BIfBU –verschiedene Aspekte des Bankensektors. Beispielsweise zeigt Wolfgang L. Brunner die Auswirkungen der Digitalisierung auf deutsche Banken auf. Roland van Gisteren beschreibt die Vorteile der dualen Ausbildung von Bankkaufleuten. Auf die Suche nach Wachstumstreibern macht sich Michael G. Arndt, während Jörg Schmidt-Berke bei der Schilderung des kundenorientierten Vertriebs einer internationalen Bank seine langjährige Erfahrung als Bankmanager in die Schale wirft. Matthias Lollert berichtet über Gemeinsamkeiten der heutigen Situation und der Bankenkrise von 1857 und Uwe Christians vergleicht die Wachstums-, Erfolgs- und Risikoentwicklung kleinerer Kreditinstitute.