• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Mathias Paschen, Christoph Otto, Thomas Miethe, Christian Semlow, Karsten Breddermann, Sindy Laurat, Stephan Schacht

Beiträge zur Theorie und zum Entwerfen von Netzkäfigen für die Offshore-Aquakultur

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-4181-1
Series:Rostocker Meerestechnische Reihe
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Paschen
Rostock
Volume:2015,10
Keywords:Partikelverfolgung; Partikelausbreitung; RANSE Simulation; poröses Medium Modell; Verankerung; Ideally flexible 1-dimensional continua; Net simulation; Netzdurchströmung; Netzmaschennachstromfeld; Aquakultur
Type of publication:Forschungsbericht
Language:German
Pages:116 pages
Figures:68 figures
Weight:170 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:45,80 € / 57,25 SFr
Published:December 2015
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844041811 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,4 MB (3586810 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,4 MB (3586810 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 93 kB (95126 Byte) 
 ActionDownload of file - 93 kB (95126 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractAquakulturanlagen für den Einsatz auf der offenen See sind weitgehend autark arbeitende technische Einrichtungen, die erheblichen Umweltbelastungen infolge von Seegang, Wind und Strömung, Bewuchs und gegebenenfalls Vereisung ausgesetzt sind. Aufgabe des entwerfenden Ingenieurs ist es, technische Systeme zu entwickeln, die einerseits einen möglichst störungsfreien Einsatz während der gesamten Einsatzzeit zulassen und andererseits auch nachhaltig sind, d.h., ein sicheres Wachstum der zu farmenden Fische unter Einhaltung aller rechtlichen Rahmenbedingungen ermöglichen.
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens zur Integrierten Multi Trophischen Aquakultur (IMTA) wurden unter anderem die Wechselwirkungen zwischen schwimmenden, sich infolge von Seegang und Strömung bewegenden formveränderlichen Netzstrukturen und der daraus folgenden Charakteristik bezüglich Wasseraustausch über die Netzwände. Die Kenntnis darüber lässt Rückschlüsse über die Ausbreitung von Stoffwechselprodukten und Futterresten im Strömungsnachlauf der Anlage zu. Ergebnisse numerischer Simulationen und experimenteller Analysen werden vorgestellt und diskutiert.
» more titles from Mathias Paschen, Christoph Otto, Thomas Miethe, Christian Semlow, Karsten Breddermann, Sindy Laurat, Stephan Schacht