Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-4365-5
Softcover
202 pages
64 figures
274 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2016
Brian Niehöfer
Modellbasierte Interferenzkompensation für die satellitengestützte Ortung in urbanen Szenarien
Local Interference Compensation for GNSS
Präzise Ortungsergebnisse gewinnen auf Grund verschiedenster Anforderungen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind vor allem sogenannte Cyber-Physical Systems auf deren Genauigkeit und Integrität angewiesen, um die beteiligten Systeme zuverlässig zu verorten. So ist es z.B. für die Ableitung von dynamischen Straßenkarten, die auch kurzzeitige Veränderungen wie Tagesbaustellen berücksichtigen sollen, notwendig, die Fahrzeugbewegungen spurgenau zu erfassen. Auch für zukünftige autonom fahrende Fahrzeuge ist die präzise Positionierung essentiell. Dabei existieren mit satellitengestützten Positionierungssystemen, wie z.B. GPS, dafür zwar global verfügbare Lösungen, jedoch können diese die notwendige Genauigkeit insbesondere in urbanen Szenarien nicht garantieren. Hier stören künstliche Hindernisse die Sichtverbindung zu den Satelliten und verzerren die für die Positionierung notwendige Abstandsmessung zum Satelliten.

Die hier vorliegende Arbeit nimmt sich diesem auch als "Urban Canyon" bekannten Problem an und stellt den neuartigen Lösungsansatz LOCATe (LOcal interferenCe compensATion) vor. Dieser bestimmt die auftretenden Störeinflüsse anhand eines 3D-Modells der Systemumgebung unter der detaillierten Berücksichtigung der Eigenschaften des Satellitensystems in einem eigens geschaffenen Open Source Satellite Simulator (OS3). Durch den Einsatz von Cloud-basierten Ressourcen wird es möglich, die auftretenden Fehler weitgehend zu kompensieren und für eingebettete Systeme zu nutzen.

Neben modellbasierten Analysen wurde das Systemkonzept auch experimentell mit Hilfe einer Software-Defined Radio Plattform umgesetzt und bewertet. Die vorliegende Arbeit zeigt abschließend anhand von zwei ausführlichen Fallstudien die praktische Anwendbarkeit des LOCATe-Ansatzes auf.
Keywords: GNSS; Modelllbasierte Interferenzkompensation; Spurgenaue Positionierung
Dortmunder Beiträge zu Kommunikationsnetzen und -systemen
Edited by Prof. Dr.-Ing. C. Wietfeld, Dortmund
Volume 13
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media