• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Paul Thomes, Tobias Dewes (Hg.)

Aachen 1914-1918

100 Jahre 1. Weltkrieg

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-4391-4
Series:Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte
Herausgeber: Prof. Dr. Paul Thomes and Tobias Dewes
Aachen
Volume:15
Keywords:Weltkrieg; Aachen; Euregio; Politik; Musik; Militär; Architektur; Gesellschaft; Stadtentwicklung; Leben in der Grenzregion; 1914; 1918; Gedenken; Erinnerung; Vergessen; Schlieffen-Plan; Moltke; Marschmusik; Kriegsmusik; Vaterland; Denkmalschutz
Type of publication:Lecture notes
Language:German
Pages:132 pages
Weight:181 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:19,80 € / 24,80 SFr
Published:April 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs14,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,9 MB (4055154 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,9 MB (4055154 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 76 kB (77367 Byte) 
 ActionDownload of file - 76 kB (77367 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Der fünfzehnte Band der Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte widmet sich dem Gedenken an den 1. Weltkrieg, ein zu tiefst erschütterndes Ereignis, dessen Folgen bis heute in vielen Bereichen nachwirken. Die Erinnerung und das Auseinandersetzen mit den einschneidenden Ereignissen des 1914 beginnenden Krieges sind besonders in einer Zeit von Bedeutung, die sich heute, viele Generationen später, abspielt. Zudem ist eine Aufbereitung des Themas in einer Region, die durch ihre große Beteiligung an den damaligen Ereignissen stark geprägt wurde, fundamental. Aus grenzübergreifender Perspektive arbeiten die fünf Beiträge des Bandes verschiedene Themenbereiche für die Region Aachen und ihre Umgebung systematisch auf.

Die Betrachtung politischer und gesellschaftlicher Strukturen zeigt Bezüge zwischen sich wiederholenden Kriegen auf. Dabei haben Vergessen und Erinnern auch eine gezielte politische Funktion für das Beenden oder Wiederholen von Kriegen. Die Bedeutung des Militärs während des 1. Weltkriegs wird thematisiert, in dem die Belgischen Streitkräfte und ihre Transformation während der Grabenkämpfe genauer in Augenschein genommen werden. Kulturelle Aspekte aufgreifend, wird nach der Rolle der Musik während des Krieges gefragt und nach deren teils für den Krieg instrumentalisierten Einfluss auf die Gesellschaft. Besonders anschaulich für Entwicklungen, die bis heute einen wirksamen Eindruck erzielen, sind Architektur und Stadtplanung. Das Bauen in Aachen während der Kriegsjahre veranlasste bestimmte Entwicklungen im Städtebau und ließ bis heute bedeutende Bauwerke entstehen. Letztlich erschütterte der Krieg vor allem die Menschen im Grenzland. Ihre Reaktionen und Ängste werden anhand deutschbelgischer Beziehungen problematisiert.