• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Alexander Haarmann

Haftmoment im Partikel-Wand Kontakt

Simulation und Messung des Haftmomentes in gasförmiger Umgebung

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-4880-3
Series:Wuppertaler Reihe zur Umweltsicherheit
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Schmidt
Wuppertal
Keywords:Haftkraft; Haftmoment; van der Waals-Wechselwirkungen; Kraftmessung im ESEM
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:160 pages
Weight:221 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:November 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 22,3 MB (23331062 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 22,3 MB (23331062 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 116 kB (118844 Byte) 
 ActionDownload of file - 116 kB (118844 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Kontakt zwischen einer Partikel und einer Wand in gasförmiger Umgebung. Die Partikel kann dabei glatt oder mit einer Rauheit ausgestattet sein. Um die Wechselwirkungen bei diesem Kontaktfall zu untersuchen, wurde eine Simulation erstellt. Sie berechnet zunächst die Haftkraft zwischen der Partikel und der Wand. Die Haftkraft beruht dabei auf den van der Waals-Wechselwirkungen der Atome der Kontaktpartner. Die berechneten Haftkraftwerte werden mit Werten aus der Literatur verglichen. Es ist möglich, die Partikel in der Simulation abzuflachen. Das dient dazu, die Auswirkung der Vergrößerung des Kontaktradius zu betrachten. Abflachungen können an Partikeln durch mechanische Beanspruchung oder durch die Kräfte im Kontaktfall auftreten. Mit der berechneten Haftkraft und dem Kontaktradius wird ein Moment berechnet. Dieses Moment wirkt einer angreifenden externen Kraft entgegen und wird Haftmoment genannt. Die Ausweichbewegung des Rollens erfordert in den meisten Fällen die geringste Kraft. Aus diesem Grund ist das Haftmoment von Interesse. Die simulierten Werte werden mit Werten aus der Literatur verglichen. Weiter wurde das Haftmoment von Partikeln mithilfe der Daten aus Versuchen in einem Environmental Scanning Electron Microscope (ESEM) berechnet. Hierzu wurde die Widerstandskraft des Kontaktes gegen seitliche Beanspruchung und die Kontaktfläche zwischen Partikel und Wand gemessen. Aus diesen Werten, Kraft und Hebelarm, lässt sich dann das Haftmoment für die Partikel berechnen. Der verwendete Aufbau, die Vorgehensweise und die Analysesoftware zur Kraftmessung werden vorgestellt. Die experimentellen Werte werden mit den simulierten Werten verglichen und ein Resümee gezogen.