Seyed Amir BolboliTMEX: Methode zur kultur- und reifegradbasierten Konzeption von Business Excellence-Maßnahmen | |||||||
ISBN: | 978-3-8440-5346-3 | ||||||
Series: | Berichte zum Generic-Management Herausgeber: Prof. Dr. Petra Winzer Wuppertal | ||||||
Volume: | 2017,1 | ||||||
Keywords: | Business Excellence; Kultur; Reifegrad | ||||||
Type of publication: | Thesis | ||||||
Language: | German | ||||||
Pages: | 250 pages | ||||||
Figures: | 83 figures | ||||||
Weight: | 374 g | ||||||
Format: | 21 x 14,8 cm | ||||||
Bindung: | Paperback | ||||||
Price: | 49,80 € / 62,30 SFr | ||||||
Published: | July 2017 | ||||||
Buy: | |||||||
Recommendation: | You want to recommend this title? | ||||||
Review copy: | Here you can order a review copy. | ||||||
Link: | You want to link this page? Click here. | ||||||
Export citations: |
|
||||||
Abstract: | Das Ziel der Dissertation liegt in der Entwicklung einer Methode zur Konzeption von Business Excellence-Maßnahmen unter Berücksichtigung des bestehenden Reifegrades und der Unternehmenskultur. Die neu entwickelte Methode bietet Unternehmen diverse Werkzeuge, um Daten bzgl. der Kultur und des Reifegrades gezielt für die unternehmensspezifische Gestaltung von Business Excellence-Konzepten zu erfassen. Darauf basierend werden die passenden Maßnahmen identifiziert und im Hinblick auf die RADAR-Logik konkretisiert. Damit wird erstmalig eine maßgeschneiderte Konzeption von Business Excellence-Maßnahmen ermöglicht. Für eine einfache Handhabung wurde die Methode anhand eines neu entwickelten IT-Tools operationalisiert. Damit können Unternehmen ihre Kultur ohne großen Aufwand individuell und gezielt für die Gestaltung von Business Excellence-Konzepten erfassen und den bestehenden Reifegrad bestimmen. Die Berücksichtigung des bestehenden Reifegrades bei der Gestaltung von Business Excellence ermöglicht einen optimalen Einstieg und eine unternehmensspezifische Abgrenzung der Inhalte des Business Excellence-Konzeptes; die Berücksichtigung der kulturellen Rahmenbedingungen führt zur Akzeptanz der Maßnahmen durch die Beteiligten und somit zu einer Steigerung der Erfolgswahrscheinlichkeit der Business Excellence-Projekte. |