Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-5887-1
Softcover
142 pages
42 figures
210 g
21 x 14,8 cm
English
Thesis
April 2018
Veronika Birk
Automated experimental setup for phonation investigation in ex vivo larynges
Automatisierter, experimenteller Versuchsaufbau zur Untersuchung der Phonation exzidierter Kehlköpfe
Die Stimme ist ein fundamentales Mittel der menschlichen Kommunikation. Stimmstörungen haben nicht nur negativen Einfluss auf die Lebensqualität, sondern können auch eine existentielle Bedrohung darstellen. Deswegen ist eine effektive Diagnose sowie Behandlung von Stimmstörungen unabdingbar. Die Basis dafür ist ein grundlegendes Verständnis der Stimmerzeugung.

Für eine systematische Untersuchung des Phonationsprozesses haben sich exzidierte Kehlkopfversuche etabliert. Die Versuchsdurchführung basiert bisweilen auf manuellen, zeitaufwändigen Methoden. Die Manipulation der laryngealen Knorpelstellung, welche zur Variation der Stimmlippenkonfiguration dient, wird durch mechanische Geräte bewerkstelligt. Eine stabile Phonation wird durch ein manuelles Erhöhen des Luftstroms erreicht und der Beginn der Stimmlippenoszillation subjektiv (Onset) detektiert. Die manuellen Verfahren zur Parameterveränderung sind sehr zeitintensiv und schränken somit die Versuchs durchführung erheblich ein.

Um die Methoden zu optimieren, wird ein eigens konzipierter experimenteller Aufbau vorgestellt, welcher aus diversen elektro-mechanischen Aufbauten besteht. Diese ermöglichen eine kontrollierte Manipulation der Knorpelstellung und des Luftstroms mit Hilfe einer zentralen Regelung des Aufbaus. Verschiedene integrierte Messfunktionen ermöglichen eine schnelle, standardisierte Versuchsdurchführung sowie eine automatisierte Detektion des Onsets in Echtzeit. Die Funktionalität wird mit Hilfe exzidierter Schweinekehlköpfe validiert und die prinzipiellen aerodynamischen Eigenschaften nachgebildet.

Die Arbeit umfasst zudem zwei Studien mit menschlichen und Schweinekehlköpfen in welchen der Einfluss des Glottisschlusses und der Taschenfalten auf den Phonationsprozess untersucht werden.
Keywords: Phonation; Automation; Larynx; Phoniatrie; Pädaudiologie; voice; voice disorders; phonation process; Cepstral Peak Prominence (CPP); glottal closure
Kommunikationsstörungen - Berichte aus Phoniatrie und Pädaudiologie
Edited by Prof. Dr.-Ing. Michael Döllinger and Reihe begründet 1996 von Prof. Dr. Dr. Ulrich Eysholdt, Erlangen-Nürnberg
Volume 25
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media