Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-6200-7
Softcover
134 pages
46 figures
197 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
October 2018
Tobias A. Timmerscheidt
Modellierung und Charakterisierung der Wechselwirkung interstitieller Fremdatome in austenitischen Eisenlegierungen
Ein umfassendes theoretisches Verständnis von atomistischen Wechselwirkungen in Stahlwerkstoffen könnte langfristig ein vereinfachtes theoriegeleitetes Werkstoffdesign ermöglichen. Hochmanganstähle der Zusammensetzung Fe–Mn–Al–C stellen eine bedeutende Klasse moderner hochfester Stähle dar und bestehen überwiegend aus einer ungeordneten austenitischen (fcc) Metallmatrix sowie ferngeordneten Κ-Karbidausscheidungsphasen.

In der vorliegenden Arbeit wird die Wechselwirkung zwischen Metallatomen und interstitiellen Fremdatomen (C, H, B, N) in diesen beiden Phasen untersucht, sowohl statisch mittels Dichtefunktionaltheorie (DFT) als auch dynamisch mittels Molekulardynamiksimulationen (MD) auf Basis von semiempirischen Potentialen.

Mithilfe von DFT-Rechnungen werden Nahordnungen in Austenit untersucht, die aus der Bevorzugung von Zwischengitterpositionen mit einer bestimmten Besetzung der umgebenden Gitterpositionen mit den Metallen Fe, Mn, Al durch interstitielle C-Atome resultieren. Zudem werden interstitielles B und N betrachtet sowie die Substitution von Mn und Al mit Cr, Co, Ni, Mg und Si, wobei sich die Elemente der zweiten Periode, die Hauptgruppenmetalle und die Übergangsmetalle untereinander qualitativ ähnlich verhalten. Die Fähigkeit von Κ-Karbiden, diffusiven Wasserstoff zu binden und damit Wasserstoffversprödung zu hemmen, wird mittels DFT untersucht. Kohlenstoffleerstellen in Κ-Karbiden werden als günstige Wasserstofffallen identifiziert. Die Diffusion von Kohlenstoff in Κ-Eisen wird mithilfe von MD-Simulationen auf Basis eines publizierten Fe–C-MEAM-Potentials berechnet. Sodann wird eine MEAM-Parametrisierung für (fcc)-Fe–Al–C entwickelt, die einige Eigenschaften von Kohlenstoff in fcc-Fe–Al sowie in ?-Karbiden zufriedenstellend reproduzieren kann.
Keywords: Hochmanganstähle; Austenit; Fe-Mn-Al-C; Dichtefunktionaltheorie; Molekulardynamiksimulationen; Nahordnungen; Zwischengitteratome; interstitiell; Kohlenstoff; Wasserstoff; Wasserstoffversprödung; k-Karbide; Diffusion; Kraftfeldentwicklung; Potentiale; MEAM
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media