• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Frank Daniel Scherbaum

Zustandsbewertung von Brücken unter Berücksichtigung der temperaturabhängigen Steifigkeit des Fahrbahnbelages

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6311-0
Series:Schriftenreihe des Laboratory of Solid Structures
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Danièle Waldmann
Luxemburg
Keywords:Zustandsbewertung; Brücken; temperaturabhängige Steifigkeit; Flächendifferenzmethode; Fahrbahnbelag; klimatische Randbedingungen
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:346 pages
Figures:346 figures
Weight:518 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:October 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Diese Arbeit befasst sich mit der eindeutigen Erkennbarkeit von Schäden am Bauwerk und mit der Beeinträchtigung des Bauwerks durch äußere klimatische Randbedingungen, was wiederum Auswirkungen auf die Schadensdetektion hat. Dabei liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der Untersuchung der Beeinflussung der Zustandsbewertung durch den Fahrbahnbelag und dessen temperaturabhängiger Steifigkeit.

Bei den Untersuchungen zur Zustandsbewertung liegt der Schwerpunkt auf den statischen Methoden und der Beurteilung des Verformungsverhaltens unter Belastung. Analysen durchgeführter Tests zeigen, dass manche Schäden nicht eindeutig aus dem Vergleich des Verformungsverhaltens aus ungeschädigtem und geschädigtem Zustand zu erkennen sind. Daher wird mit der Flächendifferenzmethode eine neue Möglichkeit entwickelt, Schäden auf Basis des Verformungsverhaltens zu visualisieren. Diese Methode wird bei der Analyse einer stufenweise geschädigten Brücke angewendet.