Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-6360-8
Softcover
144 pages
46 figures
203 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
December 2018
Björn-Johannes Harder
Modellbasiertes Metabolic Engineering zur Optimierung der Itaconatproduktion in Escherichia coli
In dieser Arbeit sollte die Produktion der potentiellen Plattformchemikalie Itaconat optimiert werden. Hierfür wurde zunächst der Weg für die Itaconatbiosynthese in Escherichia coli eingebracht. Da der mikrobielle Stoffwechsel jedoch für die Produktion von Biomasse ausgerichtet ist, wurden nur geringe Mengen an Itaconat synthetisiert. Um die intrazellulären Flüsse gezielt zum Produkt umzuleiten, wurde daher ein iterativer modellbasierter Ansatz verfolgt, mit dem Kombinationen von Gendeletionen berechnet werden, die zur wachstums-gekoppelten Synthese von Itaconat führen. Dieser Ansatz erlaubte auch eine Anpassung des Modells, wenn eine signifikante Veränderung der Nebenproduktbildung beobachtet wurde. Über drei Iterationen wurde somit der Stamm ita23 (MG1655 ∆aceA ∆sucCD ∆pykA ∆pykF ∆pta ∆Picd::cam_P2 /pCadCs) konstruiert, welcher Itaconat mit der gewünschten hohen Ausbeute produzierte. Die im Schüttelkolben erzielte Ausbeute von 0,77 mol/(mol Glucose) ist zudem die höchste Ausbeute, die jemals für die heterologe Itaconatproduktion beschrieben wurde.
Neben einer hohen Produktausbeute wird für die industrielle Produktion eine hohe Produktivität gefordert. Beide können jedoch nicht gleichzeitig maximiert werden. In dieser Arbeit wurde basierend auf dem vorher konstruierten Itaconatüberproduzenten (ita23) ein zweistufiger Prozess entworfen. Hierfür wurde ein Stamm mit einem dynamisch regulierten TCA-Zyklus konstruiert. Die temperaturabhängige Expression der Isocitratdehydrogenase ermöglichte die schnelle Generierung von Biomasse bei hoher Temperatur (37 °C) und die Produktion von Itaconat bei niedriger Temperatur (≤ 30 °C). Durch die zweistufige Prozessführung wurde eine um 22 % höhere volumetrische Produktivität erzielt als mit einen entsprechenden einstufigen Prozess.
Keywords: Biotechnologie; Metabolic Engineering; Bioproduktion
Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Edited by Prof. Dr. Peter Benner, Prof. Dr.-Ing. Udo Reichl, Prof. Dr.-Ing. Andreas Seidel-Morgenstern and Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Magdeburg
Volume 52
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media