Header

Shop : Details

Shop
Details
10,00 €
ISBN 978-3-8440-6734-7
Softcover
108 pages
14 figures
162 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
June 2019
Gerd Vonderach, Karl Friedrich Bohler, Anton Sterbling (Hrsg.)
Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten
Jahrgang XXII, Heft 2/2019
Die Zeitschrift „Land-Berichte“ dient der sozialwissenschaftlichen Bildung in einem fächerübergreifenden Verständnis. Eine besondere Aufmerksamkeit finden dabei Themen und Problemstellungen regionaler und ländlicher Lebenswelten; darauf soll der seit diesem Heft geänderte Untertitel unserer Zeitschrift hinweisen. Die Herausgeber wollen mit einer Vielfalt von Beiträgen unterschiedlich orientierter Autoren insbesondere in diesem Umfeld Phänomene des gesellschaftlichen und kulturellen Wandels aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen und diskutieren.

Die Erinnerung an wichtige Werke der ländlichen Sozialforschung wird mit dem Beitrag von Karl Friedrich Bohler über die Studie des Agrarsoziologen Ulrich Planck zum sozialen Wandel des bäuerlichen Familienbetriebs Anfang der 1960er Jahre fortgesetzt.

Die von Peter Bussler betriebene Aufsatzreihe zu den historischen Lebenswelten im nördlichen Elbe-Weser-Gebiet wird mit einem Beitrag fortgesetzt, der einen recht ausführlichen Abriss der ungewöhnlichen Entwicklung der kleinen Insel Neuwerk beinhaltet, die der Autor zu Recht als „Kleinod im Wattenmeer“ bezeichnet; die Fortsetzung dieses Beitrags erscheint im folgenden Land-Berichte-Heft.

Auch weitere Beiträge haben einen historischen Hintergrund. Die Leiterin des Overbeck-Museums vergleicht Moorbilder des Worpsweder Malers mit neueren Aufnahmen des Fotografen Jost Wischnewski von der Torfabbaulandschaft. Gerd Hage berichtet von seinem ehrenamtlichen Engagement für eine bedeutsame historische Windmühle in der kleinen Stadt Kalkar, verbunden mit der Ausbildung zum „Freiwilligen Müller“. Und Joachim Kuropka analysiert den frühen NS-Erfolg im früheren Freistaat Oldenburg, allerdings ganz im Unterschied zum katholisch geprägten Südoldenburg.

Ein aktuelles Thema der politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung greift Franz Kromka in kritisch-pointierter Weise auf, nämlich die Verabsolutierung utopischer umweltpolitischer Zielvorstellungen.

Und schließlich werden wieder einige Aufmerksamkeit verdienende Buchveröffentlichungen vorgestellt.
Keywords: Agrarsoziologie; ländliche Sozialforschung; bäuerlicher Familienbetrieb; historische Lebenswelten; nördliches Elbe-Weser-Gebiet; Insel Neuwerk; Wattenmeer; regionale Lebenswelten; Fritz Overbeck; Jost Wischnewski; Landschaftsmalerei; zeitgenössische Fotografie; Kalkarer Mühle; ‚dritte Revolution‘; Oldenburger Revolutionen; Ökologiebewegung; Naturromantik; Ökoklage
Land-Berichte. Beiträge zu ländlichen und regionalen Lebenswelten
Edited by Prof. Dr. Gerd Vonderach, Prof. Dr. Karl Friedrich Bohler and Prof. Dr. Anton Sterbling, Oldenburg
Volume 2019,2
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs7,50 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media