• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Bastian Stieg

Nationale Missbrauchsvermeidungsregelungen der Finanzierungsbesteuerung aus der Perspektive von Gesetzgeber und Investor – qualitative und quantitative Analyse einer grenzüberschreitenden Private Equity Musterinvestition

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6768-2
Series:Unternehmen und Steuern
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) and
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Volume:87
Keywords:Finanzierungsbesteuerung; Missbrauchsvermeidungsregelungen; Private Equity; Musterinvestition; Zinsschranke
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:466 pages
Figures:72 figures
Weight:677 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:June 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 4,1 MB (4326771 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 4,1 MB (4326771 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 369 kB (378254 Byte) 
 ActionDownload of file - 369 kB (378254 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractDie Minimierung steuerlicher Lasten ist Kernaufgabe unternehmerischer Entscheidungsfindung. Dies führt zu vielfältigen nationalen und internationalen Gestaltungen, die in der politischen Diskussion häufig angeprangert werden. Gleichzeitig betreiben diese Staaten einen intensiven Wettbewerb um Steuersubstrat, um für international agierende Unternehmen attraktiv zu sein. Die Handlungsweisen der Staaten können als januskopfig bezeichnet werden, da neben den Steuerwettbewerb auch Missbrauchsregelungen treten, die dem diametral gegenüberstehen.
Besondere Bedeutung in diesem Steuerwettbewerb erlangt dabei die Finanzierungsbesteuerung, weil Kapital als mobile Ressource leicht zwischen den Staaten verschiebbar ist.
Die beiden bedeutendsten und systematisch verbundenen Missbrauchsvermeidungsregelungen der Finanzierungsbesteuerung (§§ 4h und 50d Abs. 3 EStG) werden in der vorliegenden Dissertation im Forschungsgebiet der Steuerwirkungsanalyse einer qualitativen und quantitativen Analyse aus der Perspektive sowohl von Gesetzgeber als auch Investor unterzogen.
In der qualitativen Erörterung von Ausgangslage und Rahmenbedingungen wird das Spannungsfeld aus ursächlichen Anreizmechanismen, gesetzgeberischen Handlungsoptionen sowie betriebswirtschaftlichem Investitions- und Renditekalkül des Investors als Regelungsadressat gegenübergestellt.
Zur übergreifenden Analyse der quantitativen Regelungswirkungsweisen der Abwehrnormen bedient sich die Untersuchung einer an der Praxis orientierten grenzüberschreitenden Musterinvestitionsstruktur sowie eines Veranlagungssimulationsmodells. Dies erlaubt, den Effekt der Abwehrregelungen in variierenden Fallkonstellationen und Sensitivitäten zu quantifizieren, vergleichend zu systematisieren und Erkenntnisse abzuleiten.