Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-6768-2
Softcover
466 pages
72 figures
677 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
June 2019
Bastian Stieg
Nationale Missbrauchsvermeidungsregelungen der Finanzierungsbesteuerung aus der Perspektive von Gesetzgeber und Investor – qualitative und quantitative Analyse einer grenzüberschreitenden Private Equity Musterinvestition
Die Minimierung steuerlicher Lasten ist Kernaufgabe unternehmerischer Entscheidungsfindung. Dies führt zu vielfältigen nationalen und internationalen Gestaltungen, die in der politischen Diskussion häufig angeprangert werden. Gleichzeitig betreiben diese Staaten einen intensiven Wettbewerb um Steuersubstrat, um für international agierende Unternehmen attraktiv zu sein. Die Handlungsweisen der Staaten können als januskopfig bezeichnet werden, da neben den Steuerwettbewerb auch Missbrauchsregelungen treten, die dem diametral gegenüberstehen.
Besondere Bedeutung in diesem Steuerwettbewerb erlangt dabei die Finanzierungsbesteuerung, weil Kapital als mobile Ressource leicht zwischen den Staaten verschiebbar ist.
Die beiden bedeutendsten und systematisch verbundenen Missbrauchsvermeidungsregelungen der Finanzierungsbesteuerung (§§ 4h und 50d Abs. 3 EStG) werden in der vorliegenden Dissertation im Forschungsgebiet der Steuerwirkungsanalyse einer qualitativen und quantitativen Analyse aus der Perspektive sowohl von Gesetzgeber als auch Investor unterzogen.
In der qualitativen Erörterung von Ausgangslage und Rahmenbedingungen wird das Spannungsfeld aus ursächlichen Anreizmechanismen, gesetzgeberischen Handlungsoptionen sowie betriebswirtschaftlichem Investitions- und Renditekalkül des Investors als Regelungsadressat gegenübergestellt.
Zur übergreifenden Analyse der quantitativen Regelungswirkungsweisen der Abwehrnormen bedient sich die Untersuchung einer an der Praxis orientierten grenzüberschreitenden Musterinvestitionsstruktur sowie eines Veranlagungssimulationsmodells. Dies erlaubt, den Effekt der Abwehrregelungen in variierenden Fallkonstellationen und Sensitivitäten zu quantifizieren, vergleichend zu systematisieren und Erkenntnisse abzuleiten.
Keywords: Finanzierungsbesteuerung; Missbrauchsvermeidungsregelungen; Private Equity; Musterinvestition; Zinsschranke
Unternehmen und Steuern
Edited by Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) and
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg), Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Volume 87
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media