• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Scherina M. Wolke

Verständigung schaffen

Leonhard Ragaz und das Judentum

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6796-5
Series:Osnabrücker Studien zur Historischen und Ökumenischen Theologie
Herausgeber: Prof. Dr. Martin H. Jung and Apl. Prof. Dr. Albrecht Geck
Osnabrück
Volume:3
Keywords:Judentum; Protestantismus; Schweiz; Ragaz
Type of publication:Masterarbeit
Language:German
Pages:114 pages
Weight:162 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:July 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 565 kB (578869 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 565 kB (578869 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 143 kB (146706 Byte) 
 ActionDownload of file - 143 kB (146706 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractZwar ist der evangelisch-reformierte Theologe Leonhard Ragaz in der Forschung allgemein als „religiöser Sozialist“ und „Pazifist“ bekannt, dennoch wurde ihm in der Theologie und der Kirchengeschichte nur wenig Beachtung geschenkt. Abseits der Sozialismusthematik wendet sich Scherina Wolke in ihrem Buch jedoch einer weiteren Wirkungsweise von Ragaz zu: seiner Beziehung zum Judentum. Ragaz gehört zudem zu den Pionieren des christlich-jüdischen Dialogs seiner Zeit. Im Laufe seines Lebens setzte er sich zunehmend mit dem Judentum auseinander und wies jede Art von Antijudaismus und Antisemitismus entschieden zurück. So setzte er sich klar für eine Verständigung von Judentum und Christentum ein. Vor diesem Hintergrund untersucht Scherina Wolke Ragazʼ Verhältnis zum Judentum seiner Zeit. Darüber hinaus wendet sie sich der Frage zu, inwiefern Ragaz das Potential des interreligiösen Dialogs genutzt hat. Als Quellengrundlage dienen hierzu ausgewählte Schriften von Ragaz.