• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Thomas Samuel

Simulation des Hochlauf- und Intrittfallverhaltens hocheffizienter PM Line-Start Motoren mit im Läufer integrierten Permanentmagneten

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7204-4
Series:Kaiserslauterer Beiträge zur Antriebstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Huth
Kaiserslautern
Volume:17
Keywords:Elektrische Antriebe; Line-Start; DOL; Permanentmagnet; PM Line-Start; Elektrischer Motor; Intrittfall; Hochlauf
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:180 pages
Figures:76 figures
Weight:266 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:February 2020
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844072044 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 4,1 MB (4344016 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 4,1 MB (4344016 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 163 kB (167029 Byte) 
 ActionDownload of file - 163 kB (167029 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Spätestens nach der Einführung der Ökodesign-Richtlinie 2005/32/EG und deren Erneuerung durch die Richtlinie 2009/125/EG wurden neue Anforderungen an elektrische Maschinen, die innerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, gestellt.

Aufgrund von Stromwärmeverlusten im Läufer wird vor allem der weit verbreitete Käfigläufermotor in den unteren Leistungsklassen (bis ca. 3kW) große Schwierigkeiten haben, das IE4-Niveau zu erlangen. Demnach muss der Markt der Europäischen Union sich in Zukunft im Bezug auf netzstartfähige Motoren der unteren Leistungsklasse umorientieren und auf alternative Motorkonzepte setzen, die ein höheres Wirkungsgrad-Potential besitzen.

Eine mögliche alternative Motortechnologie ist der PM Line-Start Motor mit im Läufer integrierten Permanentmagneten. Prinzipiell ist dieser ein Hybridmotor, denn der Läufer besteht aus dem Anlaufkäfig eines Käfigläufermotors und den Permanentmagneten („PM“) einer PM-Synchronmaschine. Somit besitzt dieser die Möglichkeit, am starren Drehstromnetz hochzulaufen („Line-Start“) und nach dem Erreichen der synchronen Drehzahl mit Hilfe der Permanentmagnete für einen stationären Betriebspunkt einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.

Entscheidend für die mögliche Anwendung eines PM Line-Start Motors für einen bestimmten Prozess ist das Hochlaufen und Halten der synchronen Drehzahl. Wenn dieses „Intrittfallen“ erfolgreich vonstatten geht, kann ein stationärer Arbeitspunkt gefahren werden.Somit wird es für den Anwender notwendig, die Intrittfallgrenze eines PM Line-Start Motors genau zu kennen, mit der die Projektierung für einen Prozess ablaufen kann.

Diese Arbeit behandelt die Berechnung und Simulation für das stationäre und transiente Betriebsverhalten von PM Line-Start Motoren.