• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jill Kronen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf vektorübertragene Infektionskrankheiten in Europa

am Beispiel von Malaria, Zika-Virus und Chikungunya-Virus

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7418-5
Series:Aachener Schriftenreihe zur Präventivmedizin
Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Küpper
Aachen
Volume:5
Keywords:Klimawandel; vektorübertragene Infektionskrankheiten; Malaria; Zika-Virus; ZIKV; Chikungunya-Virus; CHIKV
Type of publication:Masterarbeit
Language:German
Pages:128 pages
Figures:64 figures
Weight:188 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:30,80 € / 38,60 SFr
Published:June 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs23,10 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 25,9 MB (27157003 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 25,9 MB (27157003 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 308 kB (315139 Byte) 
 ActionDownload of file - 308 kB (315139 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractDie Verbreitung von vektorübertragenen Infektionskrankheiten wird unter anderem von der Temperatur vorgegeben, sodass davon ausgegangen wird, dass der Klimawandel einen Einfluss auf ihre globale Verteilung nehmen wird. Europa wird sich zukünftig dem Temperaturoptimum für die Übertragung von Malaria, ZIKV und CHIKV annähern. Anhand von Klimaszenarien und Klimamodellen lassen sich zukünftige klimatische Veränderungen darstellen und Schlüsse auf die zukünftigen Risikogebiete von vektorübertragenen Infektionskrankheiten ziehen.
Auf Basis der RCP 4.5- und RCP 8.5-Szenarien wurde eine Analyse für die zukünftige Temperatureignung von Malaria, ZIKV und CHIKV in Europa durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in Karten dargestellt, mit möglichen Brutplätzen und den zu erwartenden Niederschlagswerten verglichen und deren prozentuale Flächenanteile berechnet.
Aufgrund steigender Temperaturen breiten sich im Laufe der RCPs die Risikogebiete zur Übertragung von Malaria, ZIKV und CHIKV aus. Im Jahresmittel sind vor allem Spanien, Portugal, die Mittelmeerküsten und Bereiche nahe des Schwarzen Meeres betroffen, während im Sommer großräumige Flächen in ganz Europa ein Risiko aufweisen. Die Überwinterungsgebiete für Anopheles und Aedes albopictus breiten sich ebenfalls aus. Durch reduzierte Niederschläge wird jedoch die Ausbreitung von Brutplätzen erschwert.
Die Temperatur ist nur einer von vielen Einflussfaktoren zur Ausbreitung von vektorübertragenen Infektionskrankheiten, dennoch ermöglicht die Darstellung von Risikogebieten auf der Basis von Klimaszenarien eine Einschätzung der zukünftigen Risikoent-wicklung. Monitoring und Anpassungsstrategien sind unumgänglich für die Bewältigung und Eindämmung möglicher zukünftiger autochthoner Übertragungen und Epidemien in Europa.