• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jakob Happel

Kapazitives Sensorsystem zur Medien- und Füllstandsbestimmung in automobilen Flüssigkeitsbehältern

Erfassung dielektrischer, frequenzselektiver Medieneigenschaften mittels planarer Streufeldsensoren

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7549-6
Series:Forschungsberichte aus dem Fachgebiet Elektronische Fahrzeug- und Mobilitätssysteme der Universität Bremen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Karl-Ludwig Krieger
Bremen
Keywords:Planar; kapazitiv; kontaktlos; Füllstand; Medienerfassung; Flüssigkeitsbehälter; Streufeldsensor; Polarisation; Dielektrikum; Kapazitätsspektroskopie; Elektrode
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:196 pages
Figures:101 figures
Weight:374 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Hardcover
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:August 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Analyse der Leistungsfähigkeit von planaren, kapazitiven Messwertaufnehmern als Grundlage für eine systemorientierte, anforderungsspezifische Entwicklung von kapazitiven Sensorsystemen zur kontaktlosen Füllstands- und Medienerfassung in automobilen Flüssigkeitsbehältern. Die Leistungsfähigkeit wird anhand von anwendungsbezogenen Messfunktionen zur Füllstandserfassung, der Bestimmung der Medienzusammensetzung, der spezifischen Leitfähigkeit und des Aggregatzustandes einer wasserbasierten Lösung dargestellt.

Neben den elektrotechnischen Grundlagen zur Entwicklung planarer, kapazitiver Streufeldsensoren wird detailliert interdisziplinäres Fachwissen aus dem Bereich der Elektrochemie hergeleitet, das für das Verständnis der zugrundeliegenden Polarisationsmechanismen in Dielektrika zum Zweck einer kontaktlosen Mediencharakterisierung durch die Kapazitätsspektroskopie notwendig ist.

Basierend auf der theoretischen Herleitung des Forschungsschwerpunkts werden systematische Untersuchungen durchgeführt und ausgewertet, um die Leistungsfähigkeit verschiedener Messwertaufnehmer für die Realisierung unterschiedlicher Messfunktionen beurteilen und effektiv an die anwendungsspezifischen Anforderungen anpassen zu können. Hierfür werden Messwertaufnehmer mit unterschiedlicher Elektrodengeometrie in umfangreichen Untersuchungen numerisch mithilfe der Finite Elemente Methode und durch empirische Messreihen systematisch analysiert und bewertet.
Aus den Ergebnissen der Untersuchungen werden praxisnahe Zielapplikationen als Anwendungsbeispiel für die Umsetzung der systemorientierten Entwicklung des Sensorsystems erläutert.