• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Malte Stamm

Skorbut

Pest der See

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7887-9
Series:Geschichtswissenschaft
Keywords:Geschichte; Medizingeschichte; Seefahrtsgeschichte
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:300 pages
Figures:12 figures
Weight:447 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:29,80 € / 37,30 SFr
Published:March 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs22,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,2 MB (2331632 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,2 MB (2331632 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 385 kB (394272 Byte) 
 ActionDownload of file - 385 kB (394272 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractSkorbut ist eine Vitaminmangelerkrankung, die im Zeitalter der Segelschiffe mehr Seeleute getötet hat als alle je stattgefundene Seegefechte und Schiffskatastrophen zusammen. Bereits während der ersten Entdeckungsfahrten zu Beginn der Frühen Neuzeit war Skorbut ein ständiger Begleiter an Bord. Für die meisten Seeleute war es völlig normal, mindestens einmal in ihrem Leben an Skorbut zu erkranken, tatsächlich litten diejenigen, die viele Jahre oder ihr ganzes Leben zur See fuhren, mehrmals an dieser heimtückischen Krankheit. Skorbut war unter Seeleute so weit verbreitet, dass sie ihn quasi als „Schiffskameraden“ betrachteten und sich ihrem Schicksal fügten. Erklärungsversuche für die Krankheit gab es im Laufe der Zeit reichlich, die besten Mediziner und die klügsten Köpfe ihrer Epochen bissen sich daran jedoch buchstäblich die Zähne aus. Behandlungsmethoden wurden entwickelt, getestet und wieder verworfen. Im 16. und 17. Jahrhundert war es für einen Seemann, der eine Fahrt nach Asien antrat, ein regelrechtes Glücksspiel, ob er lebend in seine Heimat zurückkehren würde. Erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts begannen Mediziner, die Krankheit zu erforschen. Der Weg zu einem grundlegenden Verständnis und einer daraus abgeleiteten Behandlungsmethode war jedoch weit und erst im beginnenden 20. Jahrhundert vollendet.