Header

Shop : Details

Shop
Details
29,80 €
ISBN 978-3-8440-7927-2
Softcover
336 pages
18 figures
503 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2021
Christian Laukien
Objektbasierte Pfadabhängigkeit
Ein Beitrag zur Stabilität von Unternehmensstrategien mit einem Beispiel aus der Energiewirtschaft
Unternehmen folgen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit Strategien. Diese zeichnen sich vielfach über lange Zeiträume durch Stabilität aus. Der Erfolg von Unternehmen ist eng damit verbunden wie gut sie an die Unternehmensumwelt angepasst sind. Die Umwelt zeichnet sich vielfach durch Dynamik aus. Daher kann die Neuausrichtung von Strategien erforderlich sein, um den Erfolg von Unternehmen zu sichern. Objektbasierte Pfadabhängigkeit ist ein Analysekonzept im Spannungsfeld von stabilen Unternehmensstrategien und dynamischer Unternehmensumwelt. Es geht der Frage nach warum strategische Entscheidungen zu einer stabilen Strategie werden. Zugrundeliegende stabilisierende Faktoren werden diskutiert und das Drei-Phasen-Modell der objektbasierten Pfadbildung vorgestellt. Das Analysekonzept wird in einer langfristig angelegten Fallstudie zur Anwendung gebracht. Inhalt der Fallstudie ist der Geschäftsbereich Gas der heutigen Stadtwerke Aachen AG im Zeitraum von 1835 bis 1986.
Keywords: Pfadabhängigkeit; Unternehmensstrategie; Energiewirtschaft; Geschäftsmodell; Gas; Strategie; Objektbasierte Pfadabhängigkeit; STAWAG; Stadtwerke Aachen AG
Aachener Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte
Edited by Prof. Dr. Paul Thomes and Tobias Dewes, Aachen
Volume 23
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media