• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Axel Freiherr von Freyberg

Automatische Partitionierung komplexer kombinierter Geometrien durch Ganzheitliche Approximation

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8029-2
Series:Forschungsberichte des Bremer Instituts für Messtechnik, Automatisierung und Qualitätswissenschaft
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fischer
Bremen
Volume:4
Keywords:Geometriemesstechnik; Partitionierung; Approximation
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:122 pages
Figures:43 figures
Weight:180 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:May 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,9 MB (4066708 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,9 MB (4066708 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 125 kB (127863 Byte) 
 ActionDownload of file - 125 kB (127863 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Für die Auswertung von Maß-, Form- und Lageabweichungen sind die Messdaten in integrale geometrische Elemente zu partitionieren. Diese Partitionierung automatisch und reproduzierbar mit geringer Unsicherheit durchzuführen, ist bisher nicht universell gelöst. Einen Ansatz stellt hier die Ganzheitliche Approximation (GA) dar, welche die Messdaten modellbasiert partitioniert. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die GA für die Auswertung beliebig komplexer Geometriekombinationen zu erweitern, hinsichtlich Messunsicherheiten und Rechenzeiten zu charakterisieren und anhand zweier Schlüsselanwendungen zu validieren.
Die erweiterte GA wurde für die automatische Geometrieprüfung von Mikrotiefziehwerkzeugen und für die Bestimmung (unbekannter) Verzahnungsparameter angewendet. Beide Anwendungen enthalten komplexe Geometrieelemente wie eine Ellipse oder eine ballige Evolvente und unterliegen Toleranzen im Mikrometerbereich. Varianzanalysen ergaben für simulierte Messdaten keine Anzeichen systematischer Einflüsse auf die Auswerteergebnisse der GA. Damit wurde die GA für beide Anwendungen verifiziert. Zur Validierung wurden Messdaten mit einem KMG erfasst, ausgewertet und mit Referenzwerten verglichen. Für die Auswertung der Ellipsenhalbachsen mit der GA wurden Standardunsicherheiten zwischen 0,7 und 1,2 µm abgeschätzt. Die mittleren quadratischen Abweichungen der Messdaten zu den approximierenden Ellipsen der GA und der Referenzsoftware betragen jeweils < 1 µm. Bei der Verzahnungsmessung weichen die Ergebnisse der GA maximal 0,2 µm von den Referenzwerten ab. Mit der Erweiterung einer automatischen Erkennung von Ausreißern sind mit der GA prozessbegleitende 100 %-Prüfungen für über 240 Teile pro Minute möglich.