• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Bruno Kammann

''Wenn ich einmal nach Spanien reise ...!''

Paulus im Westen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8054-4
Series:Theologische Studien
Keywords:Apostel Paulus; Missionsreisen; Rom; Nero; Apostel Petrus
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:260 pages
Figures:37 figures
Weight:386 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Paperback
Price:24,80 € / 31,10 SFr
Published:August 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Apostelgeschichte berichtet uns, dass Paulus zwei Jahre in einer Mietwohnung verbrachte, in der er Besucher und Interessenten empfangen konnte (Apg 28,30). Das dürfte etwa um 60 n. Chr. gewesen sein. Nach dem Kirchenhistoriker Eusebius hat sich der Tod des Paulus um 67/68 ereignet. Dazwischen liegt eine Zeitspanne, die zu Phantasien anregt, zumal die Stelle im Römerbrief: „Wenn ich einmal nach Spanien reise“ zu Spekulationen Anlass gibt. Die vorliegende Erzählung knüpft an die Paulus-Tradition in Tarraco (Tarragona/Spanien) an und begleitet ihn dort auf dem Weg in den Süden Spaniens, Emerita Augusta und Italica. Sie spürt seine neue Missionsmethode auf, erzählt von Erfolgen und Misserfolgen bei Juden und Heiden, wagt sich mit Paulus nach Carthago in Nordafrika, der dort eine christliche Gemeinde bei den Scillitanern gründet. Sie bewahrten die lateinische Übersetzung der Briefe des Paulus auf. Höhepunkt der Erzählung ist die Begegnung der beiden Apostel Petrus und Paulus in Rom, ihr Wirken in der christlichen Gemeinde mit ihren Mitarbeitern, Markus, Timotheus, Titus und Lukas sowie der Tod beider Apostel unter Kaiser Nero (54-68) als Märtyrer.

Gegen Ende seines Lebens schreibt Paulus an seinen Lieblingsschüler Timotheus:

„Denn ich werde schon geopfert und die Zeit meines Aufbruchs ist nahe. Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue bewahrt. Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, aber nicht mir, sondern allen, die sein Erscheinen ersehnen.“ (2 Tim 4,6-8)
» more titles from Bruno Kammann