• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Svantje Schumann (Hrsg.)

Bildungsprozesse verstehen – Bildungschancen erkennen

Sammelband

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8255-5
Series:Pädagogik
Keywords:Bildungsprozesse; Bildungsbegleitung; Naturerfahrung; Fallanalysen
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:654 pages
Figures:24 figures
Weight:978 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:February 2022
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844084009 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 405 kB (414597 Byte) 
 ActionDownload of file - 405 kB (414597 Byte) 
     
 
 DocumentOpen-Access-Document 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 5,8 MB (6086215 Byte) 
 ActionDownload of file - 5,8 MB (6086215 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractSeit 2009 entstanden in der Reihe "Bildungsprozesse verstehen – Bildungschancen erkennen" im Shaker Verlag nacheinander die folgenden Bände:

  • "Naturerfahrung als Bildungsprozess" (2009),
  • "Bildungsbegleitung als Unterstützung von Bildungsprozessen" (2010),
  • "Fallanalysen als Basis für den Bildungsdiskurs" (2011),
  • "Das Potential familialer Interaktion" (2012),
  • "Kindliche Ausdrucksformen" (2016, zusammen mit Pascal Favre und Pit Schmid),
  • "Krippenbetreuung – eine Fallanalyse" (2017, zusammen mit Daniel Reinhard)
  • "Die Bedeutung des pädagogischen Arbeitsbündnisses für Bildungsprozesse" (2019)
Basis aller Bände sind Beobachtungen und Erfahrungen, die in Kindergärten, an Schulen, an außerschulischen Lernorten, in Elternhäusern und an Hochschulen gemacht wurden. Die Absicht war und ist es, beizutragen zu einem Dialog über Bildung, im Vertrauen darauf, dass Dialoge im Sinne der Logik des besseren Arguments in der Lage sind, die Dinge zum Guten zu verändern.

Die Herausgabe dieses Sammelbandes (dieser enthält alle Bände mit Ausnahme der Bände von 2016 und von 2017) erfolgt auf die Anregung von Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz hin. Die Bände, die von den Studierenden als für sie in besonderer Weise relevant empfunden wurden (Band I bis IV sowie Band VII), wurden ausgewählt, die Inhalte aktualisiert, einige kleine, notwendig gewordene Änderungen vorgenommen und die jeweiligen Vorworte angepasst (sowie die Bezeichnung geglättet, d.h. die Rede ist von den Teilbänden I bis V).

Der Sammelband versteht sich als Beitrag, um im Bildungsbereich etwas zu bewegen. Leitend ist die Vision von einer menschenwürdigen Zukunft, in der Kinder sich in Ruhe zu starken Persönlichkeiten heranbilden können und Erwachsene sie dabei verständnis- und liebevoll begleiten.
» more titles from Svantje Schumann (Hrsg.)