Header

Shop : Details

Shop
Details
35,80 €
ISBN 978-3-8440-8264-7
Softcover
206 pages
54 figures
306 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
October 2021
Annette Hoppe (Hrsg.)
Entgrenzte Welten
Der Titel des vorliegenden Buches „Entgrenzte Welten“ ist von dem Begriff „Entgrenzung“ abgeleitet und durch die Entwicklung der Gesellschaft in vielen Bereichen entstanden, der in den letzten Jahren stattgefunden hat. Verstärkt wurden die Überlegungen, die Forschungen und die Diskussion der Ergebnisse noch durch die pandemische Lage, die durch das Corona – Virus zu teilweise neuen und ungewohnten Formen der Organisation der Lebenswelten (z.B. Arbeitswelt, Freizeitwelt, Familien- und Privatwelt, …) geführt hat. In fast allen Bereichen gab es Entgrenzungen. Es fielen tatsächliche physische Grenzen weg, wie z.B. Staatsgrenzen in einem freien Europa oder Kommunikationsgrenzen in einem grenzenlosen Internet weg oder es verschoben sich Grenzen, wie z.B. Arbeitszeiten, die wie Arbeitsorte flexibler wurden. Das waren nur einige schnelle Veränderungen mit denen jeder umgehen musste. Die Zeit, die wir zum Erlernen neuer Handlungsmuster bekamen, war sehr kurz und für alle Bevölkerungsgruppen gleich, obwohl alle in unterschiedlichen Lebenssituationen waren und sind. Nicht jedem fällt das leicht. Junge Menschen sind noch in Lernprozesse eingebunden, orientieren sich leichter neu, während mittlere Lebensphasen geprägt sind von Erziehung der Kinder und Ausbau der beruflichen und privaten Lebenswelt. Die ältere Generation hätte eigentlich das Recht, sich nach getaner Lebensarbeit auszuruhen und von den Erfahrungen zu profitieren, die sie in der langen Phase davor erworben haben. Nun wurde diese Generation ebenfalls gezwungen, sich ständig anzupassen. Wie kommen wir Menschen damit zurecht? Auch Unternehmen, ob groß oder mittelständisch bis klein, waren und sind von den Veränderungen betroffen. Entgrenzte Welten in der Energieerzeugung und -verteilung gingen einher mit neuem Umweltbewusstsein und neuer Gesetzgebung. Das bedeutet auch entgrenzte Verantwortung für Unternehmen, Politik und Endverbraucher. Viele Branchen müssen sich auf eine ständige Flexibilität einstellen, ohne genau zu wissen, wie sie das machen sollen. Die Entgrenzung der Informationen stellt uns heute schon vor die Herausforderung neue Bildungs- und Ausbildungskonzepte zu denken, die nicht allein von Fachwissensvermittlung geprägt sein kann, sondern auch ethische und moralische Werte dringend einbeziehen muss. Wie wird sich unsere Gesellschaft verändern und was müssen wir vielleicht als wichtige Orientierung an Traditionen beibehalten? Die technologische Entwicklung hat uns ein wenig „überrannt“. Nun müssen wir innehalten und antizipieren, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen, damit uns nicht Ereignisse, wie Pandemien oder technische Neuentwicklungen überfordern. Vielleicht helfen uns dabei neue Grenzen, die wir für uns selber finden, die uns unsere Orientierung erleichtern und unsere Sicherheit im Handeln zurückgeben.
Keywords: Arbeitswissenschaft; Strategien für die Arbeitswelt von morgen; Forschung für die Arbeitswelt von morgen
Wissenschaft im Dialog - Kooperative Forschungsstelle Technikstress (KFT)
Edited by PD Dr. paed. Dr.-Ing. habil. Annette Hoppe, Cottbus
Volume 5
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs26,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media