• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Maximilian Därr

Verlustberücksichtigung bei Kapitalgesellschaften und Anteilseignern im internationalen Rechtsvergleich mit Italien und den USA

Normspezifische und steuersystematische Lösungsansätze

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8317-0
Series:Unternehmen und Steuern
Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Henselmann (Erlangen-Nürnberg), Prof. Dr. Jochen Sigloch (Bayreuth) and
Prof. Dr. Thomas Egner (Bamberg)
Bayreuth / Erlangen-Nürnberg / Bamberg
Volume:94
Keywords:Verlust; Verlustberücksichtigung; Verlustverrechnung; Verlustausschüttung; Mindestbesteuerung; Mantelkauf; Italien; USA; Verlustvortrag; Verlustrücktrag
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:692 pages
Weight:886 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:December 2021
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844083170 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 4,9 MB (5127676 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 4,9 MB (5127676 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 353 kB (361476 Byte) 
 ActionDownload of file - 353 kB (361476 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Verluste stellen oftmals eine unweigerliche Begleiterscheinung wirtschaftlichen Handelns dar. Trotz der Ausgestaltung des Steuerrechts als Teilhaberecht zeigt sich der Fiskus in Verlustsituationen immer seltener als fairer Partner. Die daraus resultierende steuerliche Ungleichbehandlung von Gewinnen und Verlusten trägt maßgeblich zum aktuell unbefriedigenden Zustand des deutschen Verlustberücksichtigungssystems gerade im internationalen Wettstreit um junge Unternehmen bei. Der – sich zuletzt im Zuge der COVID-19-Pandemie ab dem Frühjahr 2020 gezeigte – dringend gebotene Reformbedarf gab den Anlass, die historische Entwicklung und die gegenwärtigen Regelungen der interperiodischen und intersubjektiven Verlustberücksichtigung bei Kapitalgesellschaften und natürlichen Personen als deren Anteilseignern in Deutschland und ausgewählten Referenzstaaten (insbesondere Italien und USA) eingehend zu analysieren, um darauf aufbauend eigene einzelnorm- und systemspezifische Reformvorschläge zu entwickeln. Im Vordergrund stehen zunächst Empfehlungen zur Liberalisierung des Verlustabzugs und zur Änderung bestehender Normen zur Mindestbesteuerung und den Mantelkaufgestaltungen („normenspezifische Lösungsansätze“). Darüber hinaus wird weitergehend erstmals die Idee aufgegriffen, im großen Bereich der nach dem Trennprinzip besteuerten Kapitalgesellschaften für mittelständische Unternehmen, die nicht am anonymen Kapitalmarkt agieren, spiegelbildlich zur traditionellen Gewinnausschüttung ein Instrument der „Verlustausschüttung“ zu entwickeln („steuersystematische Lösungsansätze“).