• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Rebecca Schäfer

Lattice-Boltzmann-Methode zur aeroakustischen Untersuchung tonaler und breitbandiger Schallquellen eines Radialventilators

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8514-3
Series:SAM-Fortschrittsberichte
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. M. Böhle
Kaiserslautern
Volume:22
Keywords:Lattice-Boltzmann-Methode; Radialventilator; Aeroakustik; Schallquellen; Schallentstehungsmechanismen
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:214 pages
Figures:107 figures
Weight:318 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:March 2022
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844085143 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 48,6 MB (50977913 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 48,6 MB (50977913 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 241 kB (246340 Byte) 
 ActionDownload of file - 241 kB (246340 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Neben der Energieeffizienz gewinnt die Geräuschemission von Ventilatoren immer mehr an Bedeutung. Neue Forschungsansätze in der Schallreduzierung können mit der Kenntnis über die genauen Schallentstehungsmechanismen von Ventilatoren wachsen. Numerische Simulationsmethoden helfen diese detailliert zu analysieren. Die Lattice-Boltzmann-Methode eignet sich aufgrund einer gering vorliegenden Dissipation für eine direkte Berechnung der Aerodynamik und Akustik.
Bislang fehlt es an Kenntnissen, inwieweit die Lattice-Boltzmann-Methode geeignet ist, die Aerodynamik und Akustik eines Radialventilators zu modellieren. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dieser Fragestellung. Die durchgeführten Analysen berücksichtigen neben der Variation der Betriebspunkte auch unterschiedliche Einbauzustände, die spezielle Eigenschaften hinsichtlich der tonalen und breitbandigen Schallabstrahlung aufweisen. Darüber hinaus werden mittels der Simulationsergebnisse die Schallquellen des vorliegenden Radialventilators lokalisiert und deren Entstehungsmechanismus herausgearbeitet.
Die integralen Kenngrößen sowie die visuellen Analysen mittels Stromlinienverläufen zeigen bei allen Einbauzuständen eine sehr gute Übereinstimmung zwischen der Simulation und dem Experiment. Bemerkenswert ist die sehr gute Modellierung der akustischen Schmalbandspektren. Sowohl der Drehton als auch der Pegel der breitbandige Schallkomponenten sowie die sich im Prüfstand ergebenen Moden drehzahlabhängiger und -unabhängiger Natur werden von der Simulation nahezu perfekt wiedergegeben. Basierend auf diesen Ergebnissen werden tonale Schallquellen im Zungenbereich und im Spaltbereich zwischen Laufrad und Spiralgehäuse sowie breitbandige Schallquellen im Schaufelkanal mittels der Simulation detektiert.