• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Christopher Lüke

Breitbandige elektronische Nachbildung von Lithium-Ionen-Zellen für Anwendungen in der Elektromobilität

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8581-5
Series:Elektrotechnik
Keywords:Impedanzemulation; Impedanznachbildung; Lithium-Ionen-Zellen; Elektromobilität
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:230 pages
Figures:104 figures
Weight:342 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:May 2022
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 13,3 MB (13913443 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 13,3 MB (13913443 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 594 kB (608740 Byte) 
 ActionDownload of file - 594 kB (608740 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Zur Speicherung der Energie in Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antriebsstrang werden überwiegend Lithium-Ionen-Zellen in verschiedenen chemischen Zusammensetzungen und Bauformen eingesetzt. Sämtliche elektrochemischen Zellen des Energiespeichers müssen durch ein Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht werden, um einen sicheren Betrieb während des Fahrbetriebs und des Ladens zu ermöglichen. Bei neuesten Ansätzen ist es auch möglich, die komplexe Impedanz jeder Zelle breitbandig zu bestimmen und so detaillierte Informationen über ihren inneren Zustand zu gewinnen. Zur Implementierung eines BMS in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und zur Entwicklung neuartiger Funktionen ist eine Erprobung unter realitätsnahen Bedingungen unverzichtbar. Versuche mit echten Batteriezellen sind dafür jedoch nicht praktikabel.
Um Mess- und Analysefunktionen zu testen, die das Impedanzspektrum einer Zelle über eine hohe Bandbreite erfassen, wird ein neuartiger Zellemulator mit der Fähigkeit zur flexiblen breitbandigen Impedanzemulation benötigt. Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und Verifikation eines Zellemulators, der beliebige elektrochemische Batteriezellen in einem für die Anwendung relevanten Frequenzbereich nachbilden kann. Ein zentraler Aspekt ist die Erforschung von Methoden zur Emulation der komplexen Impedanz. Das Auflösungsvermögen und die Genauigkeit des Emulators müssen ausreichend hoch sein, um die Impedanz einer typischerweise in der Elektromobilität verwendeten Zellen realitätsnah abzubilden. Die Emulation dieser arbiträren komplexen Impedanz erfordert sowohl eine Modellierung zur Simulation der elektrochemischen Zelle, als auch eine geeignete elektronische Schaltung zur Ausgabe der Strom- und Spannungsgrößen.