• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Anne Jungfleisch

Ursache und mathematische Beschreibung des thermischen Widerstandsrauschens

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8726-0
Series:Selected Topics in Communications Technologies
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Jung
Duisburg
Keywords:Thermisches Rauschen; ohmscher Widerstand; Langevin-Gleichung; Nyquist-Formel; Johnson-Rauschen; Planck-Verteilung; Strahlung eines schwarzen Körpers; Drudesches Modell; Dissipationsschwankungstheorem; Dissipationsfluktuationssatz
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:200 pages
Figures:49 figures
Weight:296 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:August 2022
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Elektrische Geräte „arbeiten“ mit Elektronen. In unserer hochtechnisierten Welt begleiten uns elektrische Geräte auf Schritt und Tritt. So verhält es sich auch mit zahlreichen Phänomenen, die mit elektrischen Geräten verbunden sind. Das thermische Widerstandsrauschen ist eines dieser Phänomene. Es tritt in allen elektrischen Bauteilen auf, die einen Wirkwiderstand haben, allen voran in passiven ohmschen Widerständen, die hier abkürzend ohmsche Widerstände genannt werden. Beispielsweise elektrische Leiter, kurz Leiter, haben einen ohmschen Widerstand. Unter einem Leiter versteht man ein elektrisches Bauelement, das elektrische Ladungen überträgt, d.h. leitet. Ohmsche Widerstände verbrauchen eingespeiste elektrische und magnetische Feldenergie und wandeln sie in Joulesche Wärme um. Unter Joulescher Wärme versteht man diejenige Wärmeenergie, welche ein elektrischer Strom in einem ohmschen Widerstand erzeugt. Die Begriffe „Joulesche Wärme“ und „Wärme“ werden in dieser Monographie synonym verwendet. Wärme ist also Energie. Umgekehrt, wenn keine Spannungsquelle bzw. keine Stromquelle an einen ohmschen Widerstand angeschlossen ist, zeigt dieser ohmsche Widerstand an seinen Klemmen ein thermisches Widerstandsrauschen.

In dieser „Besonderen Lernleistung“ (BLL) geht es aus mathematischer Sicht zum einen um die Anwendung der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Physik. Zum anderen thematisiert die BLL gewöhnliche stochastische Differentialgleichungen (DGLen) erster Ordnung, vor allem die Langevinsche Gleichung und die dieser analogen „Bewegungsgleichung“ des Stroms.

Beim thermischen Widerstandsrauschen handelt es sich um den vielleicht wichtigsten Spezialfall des Dissipationsschwankungstheorems, dessen Kern in dieser Monographie ebenfalls erläutert wird.
» more titles from Anne Jungfleisch