• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Gregor Peters

Development of synthetic mucus with physiological viscoelasticity and its impact on phonation

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-8994-3
Series:Kommunikationsstörungen - Berichte aus Phoniatrie und Pädaudiologie
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Michael Döllinger and Reihe begründet 1996 von Prof. Dr. Dr. Ulrich Eysholdt
Erlangen-Nürnberg
Volume:31
Keywords:laryngeal mucus; rheology; viscoelasticity; phonation; voice; vocal folds; ex vivo experiments; voice disorders; Phoniatrie
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:182 pages
Figures:46 figures
Weight:246 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:March 2023
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 9,2 MB (9649102 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 9,2 MB (9649102 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 210 kB (215031 Byte) 
 ActionDownload of file - 210 kB (215031 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Stimme ist ein wesentliches Mittel menschlicher Interaktion. Trotz der unbestrittenen Relevanz der gesunden Stimme, ist der ihr zu Grunde liegende Phonationsprozess (Fluid-Struktur-Akustik-Interaktion) nicht vollständig geklärt. Dazu zählt auch der Einfluss des laryngealen Mukus auf die Phonation. Er überzieht die Stimmlippen und agiert damit als Grenzschicht zwischen dem Luftstrom (Fluid) und dem schwingenden Stimmlippengewebe (Struktur), durch deren Wechselwirkung der Grundton der Stimme (Akustik) entsteht. Bislang wurden zwar zahlreiche Studien über die Auswirkungen der Hydration des Stimmlippengewebes auf die Phonation durchgeführt, es gibt aber kaum Kenntnisse über den Einfluss der Rheologie des Mukus.

In dieser Doktorarbeit wurde der Einfluss der Viskoelastizität des laryngealen Mukus auf die Phonation experimentell untersucht. Erstmalig wurde dafür humaner, physiologischer Mukus der Stimmlippen mit rheologischen Methoden analysiert. Damit wurde eine Datengrundlage für die Entwicklung von synthetischem Mukus geschaffen. Darauf basierend wurde ein synthetischer Ersatzstoff für die Replikation des viskoelastischen Spektrums ermittelt, der für ex vivo Experimente mit Kadaverkehlköpfen geeignet ist. Zudem wurde für einen etablierten, automatisierten Versuchsaufbau der Stimmforschung eine Methode entwickelt, um den Mukusersatz reproduzierbar auf die Stimmlippen aufzutragen. Dies ermöglichte es zum ersten Mal, den Einfluss der physiologischen, viskoelastischen Bandbreite von laryngealem Mukus auf Phonationsparameter zu untersuchen. Schweinekehlköpfe dienten dabei als Phonationsmodell.