Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-9474-9
59,80 €
ISBN 978-3-8440-9474-9
Softcover
310 pages
46 figures
382 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2024
Michéle Weisbach
Betriebseffizienzsteigerung in infrastrukturgebundenen Verkehrssystemen durch den partiellen Einsatz von Traktionsbatterien
Die Herausforderungen einer nachhaltigen Energie- und Verkehrswende erfordern im Rahmen der öffentlichen Mobilitätsdienstleistungen u. a. eine effiziente Ausnutzung der Versorgungsinfrastruktur, um deren wirtschaftliche Betriebsweise auch unter den Herausforderungen zukünftiger Transformationsprozesse zu gewährleisten. Im Rahmen der vorliegenden Dissertation wird am Beispiel des Oberleitungsbusnetzes der Stadtwerke Solingen (Verkehrsbetrieb) GmbH untersucht, ob batteriegestützte Fahrzeuge in infrastrukturgebundenen Verkehrssystemen zur Betriebseffizienzsteigerung beitragen können, um bspw. Smart Grid Ansätze zu realisieren.
Grundlage dieser Analyse stellt die Erfassung fahrdynamischer Daten aus dem CAN-Bus-System von Batterieoberleitungsbussen dar, mit Hilfe derer sowie weiterer Informationen bspw. über die Fahrstreckengegebenheiten und Beförderungszahlen, ein Prognosemodell auf Basis maschineller Lernprozesse entwickelt wird. Dieses liefert Erkenntnisse über die Energiebedarfscharakteristik einzelner Fahrzeuge sowie im gesamten Verkehrsnetz und ermöglicht somit bspw. die Identifikation zeitlicher und räumlicher Lastspitzen.
Zur Reduzierung dieser Effekte wurde daher eine Methodik entwickelt, um durch den gezielten Einsatz der Traktionsbatterie unterschiedlicher Fahrzeuge deren infrastrukturseitige Bezugsleistung zu verringern oder ggf. kurzfristig sogar vollständig einzustellen. Ziel dieser als „Power Demand Management“ bezeichneten Maßnahmen ist es, freie Speicherkapazitäten zu nutzen und somit ggf. das Versorgungsnetz bedarfsgerecht zu entlasten. Die Ergebnisse zeigen, dass auf diese Weise eine Reduzierung der Lastspitzen erwirkt werden kann, woraus sich unterschiedliche Anwendungsfelder ergeben, die im Rahmen einer abschließenden Potentialanalyse untersucht werden.
Keywords: Oberleitungsnetz; Oberleitungsbus; Smart Energy
Wuppertaler Schriftenreihe zu Elektromobilität und Energiespeichersystemen
Edited by Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling, Wuppertal
Volume 7
Available online documents for this title
DOI 10.2370/9783844094749
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media