Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um den zweiten Teil des Handbuchs zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen auf dem Gebiet der Chemie ...
also available as an online publication
Die Darstellung besteht aus drei Kapiteln. Im einführenden Teil werden die akademischen Forschungsvorhaben vorgestellt, die dem Thema der wechselseitigen ...
also available as an online publication
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des Forschungsprojekts Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf ...
also available as an online publication
Als letztes biobibliographisches Lexikon zur Medizin in der Schriftenreihe Relationes präsentiert der Band 24 die im 19. Jahrhundert als „Therapeuten“ ...
also available as an online publication
Es werden 82 bedeutende Chemikerinnen und Chemiker aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert vorgestellt, die auf dem Territorium des Russischen Kaiserreichs ...
also available as an online publication
Das vorliegende biobibliographische Verzeichnis umfasst Kurzbiographien und Publikationen von 357 russischen und deutschen Ärzten, die im 19. Jahrhundert ...
also available as an online publication
Das Lexikon zu den chirurgisch tätigen Professoren gibt einen Überblick über die Entwicklung der russischen Universitätsmedizin unter dem Aspekt des bilateralen ...
also available as an online publication
In der vorliegenden Monografie wird der Versuch unternommen, am Beispiel der biografischen Darstellungen des bekanntesten russischen Chirurgen und Pädagogen ...
also available as an online publication
In diesem Handbuch findet der Leser ein umfassendes Bild der Einflüsse, die deutsch(stämmig)e Fachkräfte auf die Entwicklung der Pharmazie im Russischen ...
also available as an online publication
Das biobibliographische Lexikon zu den am bilateralen Wissensaustausch und -transfer zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert beteiligten ...
also available as an online publication
|