Header

Shop : Recommendation

Shop
Recommendation
49,80 €
ISBN 978-3-8440-7051-4
Softcover
282 pages
150 figures
411 g
24 x 17 cm
German
Thesis
December 2019
Nico Steffens
Sicherheitsäquivalente Bewertung von Brücken durch Bauwerksmonitoring
Bei der Bewertung bestehender Brücken wird zunehmend ein unterstützendes Bauwerksmonitoring eingesetzt. Hierdurch lassen sich die tatsächlichen Beanspruchungen am Tragwerk infolge der äußeren Einwirkungen sehr gut erfassen. Außerdem ist es möglich, aus den gemessenen Reaktionen des Tragwerks überquerende Verkehrslasten zu identifizieren. Bisher ungeklärt ist die Frage, wie die zusätzlich gewonnenen Informationen innerhalb des Sicherheitskonzeptes verarbeitet werden können.
In dieser Arbeit wird eine Methodik zur systematischen Integration von Messdaten in das bestehende Sicherheitskonzept vorgestellt. Die statistischen Parameter der gemessenen Beanspruchungen werden in allgemeinen probabilistischen Berechnungen verarbeitet, um das vorhandene Zuverlässigkeitsniveau zu bestimmen. Des Weiteren wird eine vereinfachende Methodik aufgezeigt, mit der objektspezifische Lastmodelle zur Abbildung des tatsächlichen Verkehrs sowie zugehörige objektspezifische Sicherheitselemente zur Wahrung des normativ geforderten Zuverlässigkeitsniveaus begründet werden können. Auf die Berücksichtigung zukünftiger Verkehrsentwicklungen sowie die Einflüsse einer reduzierten Restnutzungsdauer wird dabei eingegangen.
Die praktische Umsetzung kann durch erstellte Diagramme erfolgen. Anhand der mittels Bauwerksmonitoring ermittelten statistischen Parameter der Beanspruchung können messwertgestützte charakteristische Werte und Sicherheitselemente grafisch abgelesen werden. Die in der vorliegenden Arbeit entwickelte sicherheitsäquivalente Bewertung durch Bauwerksmonitoring schafft ein zusätzliches systematisch anwendbares Werkzeug bei der Bewertung der Vielzahl bestehender Brücken. Hierdurch wird ein priorisierender und ökonomisch sinnvoller Umgang mit den bestehenden Brücken ermöglicht.
Keywords: Brückenbewertung; Bauwerksmonitoring; Verkehrslasten; Lastmodell; Anpassungsfaktor; Teilsicherheitsbeiwert; Zuverlässigkeit; Tragfähigkeit; Ermüdungssicherheit
Heftreihe des Instituts für Bauingenieurwesen / Book Series of the Department of Civil Engineering, Technische Universität Berlin
Edited by Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch, Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Prof. Dr.-Ing. Reinhard Hinkelmann, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Huhnt, Prof. Dr.-Ing. Yuri Petryna, Prof. Dr.-Ing. Frank Rackwitz, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich, Prof. Dr.-Ing. Volker Schmid, Prof. Dr.-Ing. Matthias Sundermeier and Prof. Dr.-Ing. Frank U. Vogdt, Berlin
Volume 26
The recommendation will be sent by email to the address you provide below.
Fields marked with * are mandatory! Please fill them out completely.
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media