Header

Shop : Review copy

Shop
Review copy
45,80 €
ISBN 978-3-8440-7785-8
Softcover
132 pages
2 figures
195 g
21 x 14,8 cm
German
Conference proceeding
January 2021
Franz Bockrath (Hrsg.)
34. Darmstädter Sport-Forum
Sport und Skandal
Skandale beziehen sich auf Ereignisse oder Verhaltensweisen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Politik, Kirche, Schule, Wissenschaft und Sport – diese Liste ließe sich nahezu beliebig verlängern, wollte man skandalträchtige Institutionen benennen. Daneben gibt es gesellschaftliche Themen, wie etwa Umwelt, Steuern oder Wetten, die regelmäßig mit skandalösen Vorfällen in Verbindung gebracht werden. Während für kriminelle Handlungen, die gegen die Gesetze einer Gesellschaft verstoßen, Gerichte zuständig sind, bleiben Skandale diffuser bestimmt. Was als Skandal gilt, unterliegt nicht zuletzt der öffentlichen Einschätzung und Bewertung. Emotionale Reaktionen, die Empörung, Ängste, Neugier oder bloßes Kopfschütteln auslösen können, werden zunehmend medial verbreitet und dadurch aufgewertet. So zielen Skandalisierungen als künstliche Inszenierungen vor allem darauf ab, bestimmte Wirkungen zu erzeugen.

Die Beiträge des diesjährigen Sport-Forums beschäftigen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema „Sport und Skandal“.
Keywords: Darmstädter Sport-Forum; Sport; Skandal
Darmstädter Sport-Forum
Edited by Institut für Sportwissenschaft der TU Darmstadt, Darmstadt
Volume 9
Please send the review copy to
Address of the editorial office
Reviewer's address
Security code
Captcha
Privacy Policy
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media