Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-0378-9
25,80 €
ISBN 978-3-8440-0378-9
Softcover
94 pages
28 figures
138 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
September 2011
Sandra Schaarschmidt
Wohnsituation der Studierenden
Zufriedenheitsstudie zu den Unterkünften am Beispiel der Universitätsstadt Gießen
Noch heute gibt es in Deutschland Bevölkerungsgruppen, die auf dem Wohnungsmarkt benachteiligt sind. Auch für Studierende ist das Angebot an günstigem Wohnraum knapp und ihre Wohnverhältnisse sind häufig problembehaftet.
Doch die studentische Wohnsituation ist Bestandteil des Images einer Universitätsstadt, welches entscheidenden Einfluss auf die Wahl des Studienorts ausübt. Da Studierende in vielen Städten die Wirtschaft beleben, Arbeitsplätze sichern und somit für die Stadtentwicklung von zentraler Bedeutung sind, ergibt sich die Notwendigkeit, dem lang vernachlässigten studentischen Wohnen neue Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Erst dadurch können aktuelle Probleme identifiziert und attraktivitätssteigernde Maßnahmen eingeleitet werden, um Studierwillige verstärkt anzuziehen.

Daher ist es das Ziel der vorliegenden Untersuchung, am Beispiel der Universitätsstadt Gießen Einsicht in die Wohnsituation der Studierenden und ihre Zufriedenheit mit dem Zustand der Unterkünfte zu erlangen und schließlich zu prüfen, mit welchen Umständen eine geringere oder höhere Zufriedenheit mit dem Zustand der Unterkünfte einhergeht.

Dazu wurde eine weitgehend standardisierte Online-Befragung mit Studierenden der Justus-Liebig-Universität Gießen durchgeführt, aus der 962 Bögen hervorgingen.
Viele der befragten Studierenden wohnen wegen des begrenzten und oft zu teuren Wohnraumangebots nicht in ihrer präferierten Wohnform und nicht am gewünschten Wohnort. Mit dem Mietpreis sind sie unzufriedener als mit der Wohnsituation allgemein, die Zufriedenheit mit dem Zustand der Unterkünfte schneidet noch schlechter ab.

Mittels verschiedener statistischer Analysen wurde geprüft, ob zwischen der Zufriedenheit mit dem Zustand und weiteren, die Wohnsituation und die Studierenden selbst betreffenden Variablen Zusammenhänge bestehen. Es wurden beispielsweise der Mietpreis, die Bewohnerzahl, das Geschlecht sowie das Engagement der Mieter und Vermieter untersucht.
Weiterhin wurden einige Thesen überprüft: Die Thesen, dass die Studierenden mit zunehmender Erfahrung und Entfernung zum Zentrum der Stadt zufriedener mit dem Zustand ihrer Unterkünfte sind, dass die Zufriedenheit mit dem Zustand im Vergleich zu anderen Wohnformen in Wohngemeinschaften geringer ist und dass sich sowohl das Engagement der Mieter als auch der Vermieter auf den Zustand der Unterkünfte und somit die Zufriedenheit der Studierenden damit auswirkt.

Eine kostengünstige und einfach durchzuführende Maßnahme zur Verbesserung der studentischen Wohnsituation stellt die Aufklärung der Studierenden über ihre Rechte als Mieter dar. Diese könnte im Rahmen der bereits üblichen Aushändigung von Begrüßungsmaterialien zur Einschreibung stattfinden und würde dazu beitragen, dass Studierende im Falle eines Mietmangels, z.B. mit Hilfe einer berechtigten Mietminderung, eine Beseitigung des Problems durch den Vermieter beschleunigen. Damit wäre eine effektive Möglichkeit gefunden, die Instandhaltung von Wohnräumen auch dort zu forcieren, wo ein Überangebot an jungen Mietern und die Knappheit des Angebots an Wohnraum dazu beitragen, dass auch Wohnungen mit erheblichen Mängeln gewinnbringend vermietet werden können und letztlich dem Image von Hochschule und Hochschulregion schaden.
Keywords: Studentisches Wohnen; Zufriedenheit mit der Wohnsituation; Wohnraum; Wohnheimplätze; Stadtentwicklung; Wohnungsmarkt für Studierende; Wohnqualität
Gießener Geographische Manuskripte
Edited by Die Professoren des Instituts für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen, Gießen
Volume 4
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs19,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media