Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-0637-7
45,80 €
ISBN 978-3-8440-0637-7
Softcover
108 pages
159 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
December 2011
Vladislav Grigoryev
Entwicklung einer Bahnregelung für Schiffe auf Basis der neuronalen Netze
Die Schiffstonnage und -größe, die mittlere Fahrgeschwindigkeit sowie der benötigte Manövrierraum von Binnenschiffen nehmen stetig zu. Dies erhöht die Anforderungen an die Genauigkeit von zukünftigen Bahnregelungssystemen. Derzeitige Lösungen gewährleisten die erforderliche Genauigkeit bei der Schiffsführung nur im Normalbetrieb mit kleinen Störeinflüssen sowie bei hinreichender Information über externe Störungen. Da im realen Betrieb aber zeitweise stark veränderliche Störeinflüsse auftreten besteht die Notwendigkeit, in diesen Situationen die Regelqualität durch leistungsfähigere Regelungsstrukturen mit einer modellbasierten Störgrößenkompensation zu erhöhen. Es ist aber zu beachten, dass die auftretenden Störeinflüsse mit sehr hohem Aufwand gemessen oder nur mit gewisser Genauigkeit geschätzt werden können. Das bedeutet, dass die erwähnten Regelungsstrukturen noch nicht ideal sind.
Das Ziel ist somit unmittelbar die Erhöhung der Sicherheit im Schiffsbetrieb und die Vermeidung von Schiffskollisionen und Havarien mit hohem Schädigungspotential für die Umwelt mit Hilfe innovativer Methoden.
Im Rahmen dieser Arbeit soll geprüft werden, inwieweit Regelkreisläufe mit den Backpropagation neuronalen Netzen geeignet sind, die Sicherheit des Schiffsbetriebes zu erhöhen. Da die alleinstehenden neuronalen Netze lange Lernzeiten benötigen und das System potentiell instabil machen können, werden sie mit einem konventionellen Regler verknüpft. Dabei bleibt der gesamte Regler schnell und zusätzlich wird er intelligent.
Sowohl simulative als auch experimentelle Ergebnisse stellen die Effizienz des intelligenten Reglers gegenüber dem alleinstehenden herkömmlichen Regler in verschiedenen Situationen dar. Die richtige Wahl der Dynamik des intelligenten Reglers spielt dabei eine sehr wichtige Rolle.
Der intelligente Regler kann im Bord-Computer implementiert werden. Zur Erhöhung der Mächtigkeit der neuronalen Netze können sie als Neurocomputer realisiert werden, in dem jedes Neuron durch einen einzelnen Prozessor repräsentiert ist.
Keywords: Schiffshydrodynamik; Regelungstechnik; Schiff; Bahnregelung; Zustandsraum; neuronale Netze; Freifahrtversuche; Parameteridentifikation
Rostocker Meerestechnische Reihe
Edited by Prof. Dr.-Ing. habil. Mathias Paschen, Rostock
Volume 2011,7
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media