Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-5431-6
Softcover
202 pages
106 figures
278 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
August 2017
Sebastian Keller
Entwicklung eines wissensbasierten Assistenzsystems zur Konfiguration robotergestützter, hybrider Montagesysteme unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Anforderungen
Im Rahmen der Dissertation wurde ein Assistenzsystem für die Planung von MRK-Produktionsanlagen (Mensch-Roboter-Kollaboration) anhand definierter Entwicklungsschritte modelliert und prototypisch programmiert. Den Ausgangspunkt für einen MRK-Anlagenplanungsprozess bildet in der Regel die Bestimmung eines geeigneten Roboters im Kontext eines applikationsspezifischen Anforderungsprofils. Zu diesem Zweck wurden Expertenbefragungen durchgeführt, die Entscheidungsmuster zur Roboterwahl identifiziert haben. In Abhängigkeit des gewählten Roboters folgen je nach Kollaborationsart normative Anforderungen an eine MRK-Anlage, die in Auszügen im Assistenzsystemdesign berücksichtigt wurden. Die Modellierung des Assistenzsystems enthält verschiedene Wissensrepräsentationsformalismen zur Speicherung von expertenbasierten Entscheidungsregeln, Roboterkriterien auf Basis dieser Entscheidungsregeln, zertifizierte Sicherheitstechnologien sowie normative Rahmenbedingungen zur Konzeptionierung von MRK-Anlagen. Für die Wissensverarbeitung im Assistenzsystem wurden unterschiedliche mathematische Methoden bewertet und schlussfolgernd ein Entscheidungsbaumverfahren für die Anwendung herangezogen. Im Ergebnis ist ein prototypisch entwickeltes Assistenzsystem namens Kosyh-Mos (Konfigurationssystem für roboterbasierte, hybride Montagesysteme) entstanden. Die Validierung des Assistenzsystems erfolgte an einem konkreten Beispiel aus der Automobilindustrie. Zur Unterstützung eines Notstrategieprozesses wurde ein MRK-Anlagenkonzept entwickelt, das eine fähigkeitsorientierte Prozessteilung zwischen Mensch und Roboter realsiert. Die Dissertation beschreibt ein Konzept, mit dessen Hilfe das Anlagen-Engineering im Bereich der MRK-Anlagenentwicklung zukünftig systematisch unterstützt werden kann.
Keywords: Mensch-Roboter-Kollaboration; Robotik; Automatisierungstechnik
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media