Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-5783-6
Softcover
220 pages
32 figures
327 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
February 2018
Tobias Paetz
Ressourcenbeschränkte Projektplanung bei unterbrechbaren Aktivitäten und allgemeinen Anordnungsbeziehungen
Der Trend zur Variantenvielfalt, kürzeren Produktlebenszyklen sowie technologisch anspruchsvollen Fertigungsverfahren und Erzeugnissen führt in hochentwickelten Industriegesellschaften dazu, dass ein wachsender Anteil der betrieblichen Wertschöpfung in Projekten erbracht wird. Projekte unterliegen dabei gewissen Randbedingungen: neben technisch oder organisatorisch bedingten Anordnungsbeziehungen zwischen Aktivitäten müssen auch die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen wie liquiden Mitteln, Mitarbeitern oder Maschinen berücksichtigt werden, die zur Durchführung der Aktivitäten eingesetzt werden. Ziel ist es, die Aktivitäten so zu terminieren, dass ein vorgegebenes Planungsziel bestmöglich erreicht wird. Dies bezeichnet man als ressourcenbeschränktes Projektplanungsproblem. Die vorliegende Arbeit behandelt eine Variante dieses Problems, bei der die Aktivitäten während ihrer Ausführung zu beliebigen Zeitpunkten unterbrochen werden dürfen. Tobias Paetz entwickelt Entscheidungsmodelle und Lösungsmethoden basierend auf Strukturuntersuchungen, die u. a. Aussagen zu Eigenschaften von Projektplänen liefern, auf die die Suche nach einer optimalen Lösung eingeschränkt werden kann. Des Weiteren stellt er mit dem Konzept der allgemeinen Anordnungsbeziehungen eine neue Form von Zeitbeziehungen vor, die alle in der Literatur bekannten Formen von Zeitbeziehungen für präemptive Projektplanungsprobleme als Spezialfälle enthält. Um auch größerer Probleminstanzen lösen zu können entwickelt er verschiedene Varianten von Prioritätsregelverfahren. In einer umfangreichen experimentellen Performance-Analyse werden die Stärken und Schwächen der Entscheidungsmodelle und Lösungsmethoden untersucht.
Keywords: präemptive Projektplanung; Operations Research; Anordnungsbeziehungen; serielle Schedule-Generierungsschema; gemischt-binäres Entscheidungsmodell
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media