Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-5849-9
Softcover
190 pages
97 figures
281 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
March 2018
Gunnar Wendt
Entwicklung einer numerischen Methode zur Auslegung von Zylinderkopfdichtungen für Verbrennungskraftmaschinen
Die Mehr-Lagen-Stahl-Zylinderkopfdichtung ist in modernen Verbrennungskraftmaschinen für das Abdichten der Trennfläche zwischen Zylinderkopf und Zylinderkurbelgehäuse verantwortlich. Sie stellt eines der am höchsten belasteten Bauteile eines Verbrennungsmotors dar. Die Auslegung der Zylinderkopfdichtung erfolgt bereits in einer frühen Entwicklungsphase der Motoren unter Verwendung numerischer Simulationsmethoden. Diese Methoden greifen auf stark vereinfachte Ersatzmodelle der Zylinderkopfdichtung zurück. Die Bewertung des Bauteils wird auf die gesamte Beanspruchung normal zur Trennfläche eingeschränkt. Die in Versuchsläufen auftretenden Schäden können anhand dieser Ersatzmodelle häufig nicht nachvollzogen werden. Ein Vorgehen zur ganzheitlichen Betrachtung der Zylinderkopfdichtung wird derzeit nicht angewendet.

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Methode entwickelt, die auf Basis einer Finite- Elemente-Simulation die Auslegung und Bewertung von Zylinderkopfdichtungen in einer frühen Entwicklungsphase ermöglicht. Unter Berücksichtigung bestehender Ersatzmodelle wird ein verbessertes Modell zur Approximation der mechanischen Eigenschaften abgeleitet. In Verbindung mit einem Ansatz zum Abbilden lokaler tribologischer Eigenschaften innerhalb des Dichtspalts können mit diesem Modell Aussagen zu den Beanspruchungen der einzelnen Blechlagen getroffen werden. Bestehende und neue Beanspruchungsgrößen der Zylinderkopfdichtung werden anschließend durch die Anwendung eines neu entwickelten Bewertungskriteriums verknüpft.

Die Validierung der vorgeschlagenen Bewertungskriterien erfolgt anhand der Versuchsergebnisse von zwei ausgewählten Motoren. Zudem wird ein Ausschnitt der Zylinderkopfdichtung durch ein dreidimensionales Submodell bewertet. Auf Basis dieser Ergebnisse erfolgt eine Verifizierung von Schadensfällen in einzelnen Blechlagen durch eine Bewertung der Lebensdauer. Darüber hinaus wird das erweiterte Ruiz-Chen- Kriterium auf die Zylinderkopfdichtung übertragen, das zur Ermittlung von Rissursprüngen unter hoher Flächenpressung Anwendung findet.

Die in dieser Arbeit vorgestellte Methode ermöglicht bereits in einer frühen Phase eine Bewertung der Zylinderkopfdichtung hinsichtlich der auftretenden Beanspruchungen. Auf Basis dieser Ergebnisse sind Optimierungen aller Bauteile im Dichtverband möglich.
Keywords: MLS-Zylinderkopfdichtung; hybrides Gasket-Modell; Reibschwingverschleiß; kombiniertes Belastungskriterium; Submodelltechnik; erweitertes Ruiz-Chen-Kriterium
Professur für Festkörpermechanik
Edited by Professur für Festkörpermechanik, Braunschweig
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media