Header

Shop : Details

Shop
Details
58,80 €
ISBN 978-3-8440-9621-7
Softcover
182 pages
82 figures
242 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
September 2024
Franziska Isabelle Bürenhaus
Analyse und modelltheoretische Beschreibung der Faserschädigungsmechanismen im Spritzgießprozess
Die mechanischen Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen sind stark abhängig von den einzelnen Charakteristika der Verstärkungsfaser. Die Faserlänge ist eine dieser Fasereigenschaften, die wesentlichen Einfluss auf die Verstärkungswirkung nimmt. Bei der Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen auf Schneckenmaschinen kommt es zur Schädigung der Fasern, die eine Abnahme der mittleren Faserlänge zur Folge hat. Der im Laufe des Verarbeitungsprozesses auftretende Faserbruch erschwert die Vorhersage der erzielbaren Bauteileigenschaften. In dieser Arbeit werden die unter Variation von Prozess- und Materialparametern auftretende Faserschädigung experimentell untersucht und die Schädigungsmechanismen analysiert. Die Betrachtung beschränkt sich auf den Plastifizierprozess, da hier der prozentual größte Anteil der Faserlängenverkürzung auftritt. Auf Grundlage der experimentellen Befunde erfolgt die Entwicklung einer Faserbruchmodellierung. Diese beschreibt die Faserschädigung entlang des Schneckenkanals und ermöglicht die Vorhersage der Faserlänge am Düsenaustritt des Plastifizieraggregats. Abschließend werden aus den experimentellen Befunden und den Modellergebnissen Empfehlungen für eine faserschonende Schneckengeometrie abgeleitet. Die durchgeführte Validierung bestätigt die allgemeine Gültigkeit und Genauigkeit der neuen Faserbruchmodellierung. Zusätzlich zeigen die Ergebnisse die Wirksamkeit der Geometrieoptimierung der Schnecke. Durch die angepasste Schneckengeometrie erfolgt eine Reduzierung der Faserlängenabnahme und Verbesserung der mechanischen Eigenschaften.
Keywords: Faserverstärkte Kunststoffe; Faserschädigung; Spritzgießen; Modellierung; Glasfasern
Schriftenreihe Kunststofftechnik Paderborn
Edited by Prof. D.-Ing. Elmar Moritzer and Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Paderborn
Volume 2024,11
Available online documents for this title
DOI 10.2370/9783844096217
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,10 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media