Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8322-9852-4
49,80 €
ISBN 978-3-8322-9852-4
Softcover
286 pages
44 figures
426 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
March 2011
Yeong Hee Park
Interkultureller Vergleich der naturwissenschaftlichen Bildungspläne in der Grundschule in der Republik Korea und Baden-Württemberg

Die großen internationalen Vergleichsforschungen haben uns eine neue Dimension der Transparenz geschaffen und dem öffentlichen Diskurs wichtige Impulse zur Bildung gegeben. Vorab hat die PISA- Studie die Bildungspolitik in Gang gebracht, in sofern dass sich die gegenwärtige Anstrengung in den meisten Ländern auf den Kompetenzerwerb konzentriert.

Aus der Sicht Koreas zeigt Deutschland unter den OECD-Ländern die meisten Anstrengungen und Initiativen, um die naturwissenschaftliche Grundbildungsleistung von Schülern zu fördern. Als Konsequenz aus dem unbefriedigenden Abschneiden Deutschlands bei den PISA- Untersuchungen werden in allen Bundesländern derzeit zusätzlich landesspezifische Programme durchgeführt. Außerdem fanden die zahlreichen Kulturministerkonferenzen für die bundesweit balancierte Entwicklung der Lehrpläne bereits statt.

Anschließend wurden Bildungsstandards als Ansatz für eine Bildungsqualitätssicherung entwickelt. Bildungsstandards gelten als weitere Bausteine in dem bereits vor einigen Jahren eingeleiteten Prozess der Qualitätsentwicklung von Schule, der zunehmend Aspekte der internen und externen Evaluation einbezieht. Damit wird ein Paradigmenwechsel von einer überwiegend vom Input (z.B. Richtlinien und Ressourcen) bestimmten Steuerung des Bildungssystems hin zu einer mehr outputorientierten Sichtweise eingeleitet, bei der die Lernergebnisse der Schüler im Zentrum stehen.

In dieser Arbeit wird der Bildungsplan aber im Bereich der Dokumente, vor allem auf der nationalen Stufe beschränkt. Im internationalen Bildungsvergleich wird auch berücksichtigt, dass die Vergleichsstudie zwischen Ländern zugleich mit der Analyse von je soziokulturellen Hindergründen durchgeführt werden soll. Normalerweise bezieht sich die Bildungspolitik auf die gesellschaftliche Bestimmung und Unterstützung in jedem Land. Deshalb könnte eine Bildungspolitik in anderem Land ungeeignet sein, obwohl sie hierzulande sehr erfolgreich ist. Aus dieser Sicht soll meine Arbeit nicht nur durch den Vergleich der Inhalte der Bildungspläne sowie Bildungssysteme, sondern auch durch die teilweise Analyse der kulturellen Merkmale beider Länder durchgeführt werden.

Keywords: Interkulturelle Vergleichsstudie; naturwissenschaftliche Bildungspläne in der Grundschule; Korea; Baden-Württemberg; Kompetenz und Inhalt
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media