Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-2548-4
48,80 €
ISBN 978-3-8440-2548-4
Softcover
172 pages
254 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
February 2014
Till Marius Sontag
Smarte Fabrikplanung
Mobile Applikationen zur Unterstützung der Fabrikplanung
Unternehmen werden durch die Globalisierung und den härter werdenden Wettbewerb ständig zur Optimierung ihrer Strukturen und Prozesse gezwungen. Gerade auch die zunehmende Marktdynamik und der erhöhte Kostendruck drängen Industrieunternehmen zur laufenden, innovativen Anpassung ihrer Fabrikstrukturen an neue Anforderungen. Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, schnell und z. B. unabhängig vom stationären Büroarbeitsplatz auf die neuen Anforderungen zu reagieren. Das ist nur möglich, wenn Sie einen ständigen und ortsunabhängigen Zugriff auf alle wichtigen Informationen für eine effiziente Entscheidungsfindung haben.

In diesem Kontext bietet der Einsatz moderner mobiler IT Geräte und Applikationen große Nutzenpotentiale. Diese wurden in der Geschäftswelt allerdings noch nicht umfassend erkannt und erschlossen. Dabei können smarte mobile Endgeräte und Applikationen gerade auch den Fabrikplanungsprozess beschleunigen und verbessern, indem Informationen situations- und nutzerspezifisch für z. B. die Entscheidungsunterstützung bereitgestellt werden.

Die vorliegende Arbeit soll erste Ansätze für eine Smarte Fabrikplanung aufzeigen. Dazu wird im ersten Teil dieser Arbeit der „smarte Ansatz“ definiert und die Grundlagen zu Fabrikplanungsprozess, mobilen Endgeräten sowie Applikationen und Methoden der Informations- und Datenerhebung aufgezeigt. Zur Identifikation von Anwendungsfeldern wird im nächsten Schritt eine Analyse der Funktionen moderner mobiler Endgeräte und Applikationen durchgeführt. Durch die Kombination der Hardware- und Software Funktionen ergeben sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten für die Unterstützung der Fabrikplanung. Danach erfolgt eine Zuordnung der Funktionen und Applikationen zu den Phasen des Fabrikplanungsprozesses, in denen das mobile Endgerät einen Nutzen bringen kann. Im Anschluss werden die identifizierten Anwendungsfelder mit Hilfe von Szenarien weiterentwickelt, um das Unterstützungspotential und den Nutzen für den Planer zu bewerten. Zwei der identifizierten Anwendungsfelder werden abschließend im Rahmen von Planungsprojekten weiter untersucht, um die Vorteile des Ansatzes der Smarten Fabrikplanung aufzuzeigen. Die Beispiele haben bestätigt, dass der Planer durch den Einsatz von mobilen Applikationen seine Tätigkeiten schneller durchführen kann. Zum Beispiel konnte die Zeit zur Datenerhebung um bis zu 30% gesenkt und Entscheidungen aufgrund der ständigen Informationsverfügbarkeit kurzfristig getroffen werden. Insgesamt kann festgehalten werden, dass eine Smarte Fabrikplanung die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter steigert.
Keywords: Digitale Fabrik; Fabrikplanung; smart
Innovationen der Fabrikplanung und -organisation
Edited by Prof. Dr.-Ing. U. Bracht, Clausthal
Volume 31
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media