Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-2903-1
Softcover
484 pages
108 figures
723 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
July 2014
Cornelia Gutmann
Konzeption und Evaluation einer Intervention zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Fünftklässler
Sowohl im schulischen als auch im späteren beruflichen Werdegang spielen neben fachlichem Wissen auch Kenntnisse und Fähigkeiten eine Rolle, die es Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich zu differenzieren. Diese Kompetenzen werden als Schlüsselqualifikationen bezeichnet und sind z. B. bei komplexen Aufgabenstellungen besonders wichtig. Studien zeigen, dass Lernstrategien als wichtige Schlüsselkompetenz einen positiven Einfluss auf die schulische Lernleistung haben.

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein effektives, lehrervermitteltes Trainingsprogramm zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen für Schülerinnen und Schüler zu konzipieren. Dazu werden drei Studien durchgeführt mit dem Ziel, folgende Hauptfragestellung zu beantworten:

Was bewirkt ein lehrervermitteltes Lernstrategietraining für Fünftklässler hinsichtlich deren Entwicklung von lernstrategischen Schlüsselkompetenzen?

In einem interdisziplinären Ansatz vereint die vorliegende Arbeit Konzepte und Theorien aus zwei zentralen Forschungsrichtungen. Zum einen werden aus dem psychologischen Bereich lerntheoretische Aspekte zur Gestaltung eines effektiven Trainings zur Förderung lernstrategischer Schlüsselkompetenzen berücksichtigt. Zum anderen werden aus dem pädagogischen Bereich für die optimale und praxisnahe lehrervermittelte Förderung der Inhalte im schulischen Kontext Theorien aus der Schulforschung und Erwachsenenbildung herangezogen. Drei empirische Studien analysieren diese Grundüberlegungen, bauen aufeinander auf und beziehen jeweils die empirischen Erkenntnisse der vorangegangenen Untersuchung mit ein. Die jeweilige Weiterentwicklung erfolgt im Hinblick auf

  • die Konzeption des Lernstrategietrainings,
  • die Konzeption der Lehrerfortbildung,
  • die Entwicklung der Erfassungsinstrumente (im Sinne der multimethodalen Erfassung).
Die Kombination der Erkenntnisse aus den drei Studien zeigt im Hinblick auf die Hauptfragestellung, dass sich lernstrategische Schlüsselkompetenzen mittels eines lehrervermittelten Strategietrainings durchaus positiv verändern lassen. Allerdings ergeben die Untersuchungen ebenso viele verschiedene Limitationen, vor deren Hintergrund die Ergebnisse vorsichtig interpretiert werden müssen.
Keywords: selbstreguliertes Lernen; Lernstrategien; Intervention; Lehrkräfte
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media