Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-3131-7
45,80 €
ISBN 978-3-8440-3131-7
Softcover
148 pages
82 figures
218 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
November 2014
Fedor Egorov
Prozessintegrierte Heißzerspanung aus der Schmiedewärme
Die ressourceneffiziente Auslegung von fertigungstechnischen Prozessketten gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der sparsame Umgang mit Energie und Rohstoffen in der Fertigung bei steigenden Anforderungen an antriebstechnische Bauteile hinsichtlich statischer und dynamischer Beanspruchbarkeit führt zur Suche nach alternativen Lösungen zur effizienten Bearbeitung schwer zerspanbaren Werkstoffe. Vor diesem Hintergrund stellt die vorliegende Arbeit eine fertigungstechnische Lösung zur Bearbeitung schwer zerspanbarer bainitischer Stähle direkt nach der abgeschlossenen Wärmebehandlung durch die Nutzung der im Werkstück gespeicherten thermischen Energie dar. Eine Zusammenführung der Wärmebehandlung mit dem spanenden Fertigungsprozess und die daraus resultierende Prozesskettenverkürzung durch die Vermeidung der nachfolgenden kostenintensiven Wärmebehandlung ermöglicht eine Reduzierung des Energieverbrauchs zusammen mit den verbesserten Zerspanbedingungen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Umsetzbarkeit der integrierten Zerspanung bei erhöhten Werkstücktemperaturen auf Basis des Außenlängs-Runddrehens, angefangen von der Definition des Temperaturbereichs bis hin zum Verschleißverhalten eingesetzter Werkzeuge sowie der Werkstückqualität.
Keywords: IWT; EcoForge; Warmzerspanung; Heißzerspanung; Drehen; Verschleiß; Schnittkräfte
Forschungsberichte aus der Stiftung Institut für Werkstofftechnik Bremen
Edited by Prof. Dr.-Ing. habil. Ekkard Brinksmeier, Bremen
Volume 64
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media