Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-5223-7
Softcover
254 pages
62 figures
332 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
May 2017
Michael Holtmannspoetter
Modellierung des transienten Betriebsverhaltens EDFA-verstärkter optischer Übertragungsstrecken unter Berücksichtigung des spektralen Lochbrennens
Bei einer transienten Änderung der Kanalanzahl in optischen Netzen kommt es zu verändertem Wirken des Raman-Effekts und damit zu Änderungen der Kanalleistungen.
Der Effekt des spektralen Lochbrennens (SHB) im EDFA kann in manchen Spektralbereichen zu einer verminderten Verstärkung führen. Kanäle erhalten somit abhängig von ihrer spektralen Lage eine veränderte Ausgangsleistung. Sowohl der Raman-Effekt als auch das SHB führen zu transienten und bleibenden Einbußen der Uniformität des Kanalspektrums.
Das Ziel dieser Arbeit war es daher, ein vollständiges, realitätsnahes und mathematisch fundiertes Modell für das dynamische Verhalten EDFA-verstärkter optischer Übertragungsstrecken zu erarbeiten. Wegen des großen Einflusses des Raman- sowie des SHB-Effekts sind diese (neben dem Standardmodell des EDFA) in ein zeitvariantes Simulationsmodell notwendig zu integrieren.
Durch möglichst realistische Abbildung des dynamischen Verhaltens EDFA-verstärkter optischer Netze lassen sich beispielsweise Regelkonzepte für EDFA und ROADMs auslegen und Reaktionen auf unfallbedingte oder gewollte Zu- bzw. Abnahme der Kanalzahl strategisch planen.
Daher wurde für den Raman-Effekt ein Modell gewählt, das bei geringem numerischen Aufwand eine gute Abschätzung des Effekts ermöglicht. Für den SHB-Effekt existierte bislang kein vollständiges und mathematisch-physikalisch fundiertes Modell. Dieses wurde in dieser Arbeit eigens über statistische Auswertungen hergeleitet, im Folgenden implementiert und über Messungen vervollständigt und verifiziert.
Man erhält mit dem vorgestellten Modell eine Simulationsumgebung für Systemsimulationen dynamischer optischer Netze auf Kanalleistungsebene.
Keywords: EDFA; Erbiumdotierter Faserverstärker; Spektrales Lochbrennen; Transiente Ereignisse; Modellierung; spectral hole burning; SHB; optical power transients; SRS; Raman; modelling
Optische Hochfrequenztechnik und Photonik
Edited by Prof. Dr.-Ing. Bernhard Schmauß, Erlangen-Nürnberg
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media