Header

Shop : Details

Shop
Details
49,80 €
ISBN 978-3-8440-6650-0
Softcover
218 pages
55 figures
323 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2019
Tanja Steinhart
Die Wirkung von Entitativität und Singularität auf die Einstellung gegenüber fairen Produkten
Ein Beitrag zur Werbewirkungsforschung
Faire Produkte entwickeln sich zunehmend zu einem Konsumtrend. Daher erhöht sich für Hersteller und Händler solcher Produkte auch das Bedürfnis, die Produkte effektiv zu bewerben. Eine Möglichkeit stellt die Abbildung der Produzenten und Arbeiter, die durch den Kauf eines fairen Produktes unterstützt werden, in Werbeanzeigen und anderen Kommunikationsmedien dar. Hierbei kann zwischen der Darstellung einer uneinheitlichen, unzusammenhängenden Gruppe an zu unterstützenden Personen (geringe Entitativität), der Darstellung einer einheitlichen Gruppe (hohe Entitativität) sowie der Darstellung eines einzelnen Individuums (Singularität) unterschieden werden. Theoretische Grundlagen und bisherige empirische Untersuchungen aus anderen Forschungsbereichen lassen vermuten, dass die Vorteilhaftigkeit einer bestimmten Variante der Personendarstellung von weiteren Größen, wie der Zugehörigkeit der abgebildeten Personen zu Eigen- oder Fremdgruppen, abhängig ist.

In der vorliegenden Abhandlung werden diese theoretischen Grundlagen und bisherigen Forschungsergebnisse hinsichtlich ihrer Gültigkeit im Rahmen der Werbung für faire Produkte untersucht und erweitert. Der Kern des resultierenden Werbewirkungsmodells unterstellt eine positive Wirkung hoher Entitativität und Singularität auf die Einstellung gegenüber dem beworbenen fairen Produkt im Fall einer Zugehörigkeit der zu unterstützenden Personen zu einer Eigengruppe der betrachtenden Person sowie eine Vorteilhaftigkeit geringer Entitativität im Fall der Zugehörigkeit der zu unterstützenden Personen zu einer Fremdgruppe. Die Gültigkeit des Wirkungsmodells wird in eigenen empirischen Studien überprüft. Aus den Ergebnissen lassen sich Empfehlungen für die Gestaltung von Werbeanzeigen für faire Produkte ableiten.
Keywords: Entitativität; Singularität; Faire Produkte; Fair Trade
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media