In der pharmazeutischen Industrie steht die Sicherheit der Patienten und aus dieser als Konsequenz die Prozesssicherheit an erster Stelle. Aus diesem ...
also available as an online publication
Mit der fortschreitenden Digitalisierung in der Prozessindustrie, bekannt als Industrie 4.0, werden bisher analoge Prozesse und Daten in die digitale ...
also available as an online publication
Diese Dissertation aus dem Fachbereich Bioverfahrenstechnik adressiert die aktuellen Herausforderungen in der Herstellung von Biopharmazeutika. Es wird ...
also available as an online publication
In dieser Dissertation wurde ein physikalisch-chemisches Prozessmodell für Simulation der Primär- und Sekundärtrocknungsphase der Lyophilisation entwickelt ...
also available as an online publication
Die vorliegende Arbeit zeigt die Entwicklung von Flüssig-Flüssig-Extraktionsprozessen in Industrien zur Grünen Herstellung von Wertmetallen und strikt ...
In der Chemie- und Pharmaindustrie werden seit Jahren „grüne“ Alternativen zu bestehenden Produkten und Prozessen erforscht. Viele Verfahren für die Herstellung ...
In den zurückliegenden Dekaden nahm die Herstellung nachhaltiger, pharmazeutischer Wertstoffe sowohl aus Pflanzen (engl.: Botanicals) als auch tierischen ...
also available as an online publication
Die hier präsentierte Integration von Upstream (USP) und Downstream Processing (DSP) zur Produktion von Biologics am Beispiel monoklonaler Antikörper ...
Membrantrennverfahren stellen in der biopharmazeutischen und chemischen Verfahrenstechnik eine wichtige Grundoperation dar. Zwei Beispiele sind die Ultrafiltration, ...
also available as an online publication
Bei Produkten des Pharma- und LifeScience-Bereiches ist seit vielen Jahren ein Trend hin zu natürlichen Produkten zu verzeichnen, deren Inhaltsstoffe ...
also available as an online publication
|