Geklebte Verbindungen haben im Konstruktiven Glasbau ein großes Anwendungspotential. Große Herausforderungen liegen dabei in der Bemessung. Selbst der ...
also available as an online publication
Das in der europäischen Stahlbaunormung verankerte Grenzzustandskonzept zielt auf eine Bemessung ab, die sich an den wirklichen Tragfähigkeiten der Konstruktion ...
also available as an online publication
Modern industrial plants are highly complex facilities comprising units of various types, connected by physical networks and logical or physical interdependencies. ...
also available as an online publication
Eisenbahnbrücken in Walzträger in Beton (WiB-) Bauweise weisen viele Vorteile auf: Sie sind langlebig, können mit hohen Schlankheiten ausgeführt werden ...
also available as an online publication
The majority of relevant accidental scenarios on building structures are initiated at the ground level by a column suffering damage, mainly due to a localized ...
also available as an online publication
The international increased competition of the steel industry requires modern construction solutions to save material and thus labour costs. Combined ...
also available as an online publication
Bis heute existiert in den aktuellen Stahlbaunormen kein Werkstoffgütewahlmodell bzw. kein zufriedenstellendes zähigkeitsorientiertes Verfahren, das die ...
Es wird ein Verfahren zur Berücksichtigung schubelastischer Querschnittsfugen in prismatischen Strukturen vorgestellt, das es erlaubt, die Interaktion ...
also available as an online publication
Moderne architektonische Fassadenkonzepte setzen zunehmend auf durchlässige Strukturelemente um einzelne Bauwerksansichten zu akzentuieren und Transluzenz ...
|