In der vorliegenden Arbeit wird ein neues hochdynamisches Stromregelverfahren für permanentmagneterregte Synchronmaschinen (PMSM) zur Nachbildung der ...
Windkraftanlagen (WKA) tragen den größten Anteil der erneuerbaren Energien im deutschen Strom-Mix. Anlagen mit doppelt gespeistem Asynchrongenerator (DASG) ...
Windkraftanlagen (WKA) tragen den größten Anteil der erneuerbaren Energien im deutschen Strom-Mix. Anlagen mit doppelt gespeistem Asynchrongenerator (DASG) ...
Online publication
Aktive Magnetlager gewinnen zunehmend an Bedeutung und entwickeln sich von einem akademischen Untersuchungsobjekt zu einer industriell verbreiteten Anwendung. ...
also available as an online publication
An moderne stromrichterbetriebene Drehstromantriebe werden wachsende Anforderungen bezüglich einer hohen Drehmomentdynamik gestellt. Jedoch erfordert ...
In aktiven Magnetlagern und Aktoren haben Wirbelströme einen teils erheblichen Einfluss auf die Kraftdynamik, da die einhergehende Feldverdrängung parasitäre ...
also available as an online publication
Für Anwendungen mit niedrigen Drehzahlen und großen Drehmomentanforderungen wie z. B. Windenergiegeneratoren, Aufzugs-, Lüfter- und Radnabenmotoren werden ...
also available as an online publication
Stand der Technik sind IGBTs und Freilaufdioden aus Silizium (Si). Jahrzehntelange Forschung hat zu einer nahezu perfekten Technologie geführt. Jedoch ...
Durch die Kompensation von Blindleistung wird das Energieversorgungsnetz entlastet und damit freie Übertragungskapazitäten geschaffen, was vor allem vor ...
Der Einsatz von Synchron-Reluktanzmaschinen (SynRM) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung für elektrische Fahrantriebe gewonnen. Aufgrund des ...
|