Header

Shop : Series overview

Shop
Series overview
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Editor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Keßler
Rostock
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Editor

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. O. Keßler
Rostock
Displaying 1 - 10 of 13 results
Displaying 1 - 10 of 13 results
Displaying 1 - 10 of 13 results
Displaying 1 - 10 of 13 results
Maria K. Stephan
Numerische Simulation des induktiven Randschichthärtens mit Ersatzwärmequellen

Großwälzlager werden sehr genau auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt und werden daher in Kleinserien- oder Einzelfertigung produziert. Das Verfahren ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 12
ISBN 978-3-8440-9749-8, German, Softcover, 230 pages,
21 x 14,8 cm, 300 g, 90 figures, 59,80 €
January 2025

978-3-8440-9749-8
Maria K. Stephan
Numerische Simulation des induktiven Randschichthärtens mit Ersatzwärmequellen
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 12
ISBN 978-3-8440-9749-8, German, Softcover, 230 pages,
21 x 14,8 cm, 300 g, 90 figures, 59,80 €
January 2025

Maria K. Stephan
Numerische Simulation des induktiven Randschichthärtens mit Ersatzwärmequellen

Großwälzlager werden sehr genau auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt und werden daher in Kleinserien- oder Einzelfertigung produziert. Das Verfahren ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 12
ISBN 978-3-8440-9849-5, German, 230 pages, 90 figures, 44,85 €
January 2025

978-3-8440-9849-5
Maria K. Stephan
Numerische Simulation des induktiven Randschichthärtens mit Ersatzwärmequellen
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 12
ISBN 978-3-8440-9849-5, German, 230 pages, 90 figures, 44,85 €
January 2025

Online publication
Philipp Wiechmann
In-situ Analyse von Phasenumwandlungen und mechanischen Eigenschaften während charakteristischer Temperatur-Zeit-Verläufe aus Wärmeeinflusszonen in einer Aluminiumlegierung

Das Schmelzschweißen ist eine weitverbreitete und wirtschaftliche Methode zum Fügen von Aluminiumwerkstoffen. Die eingesetzte Schweißwärme ruft dabei ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 11
ISBN 978-3-8440-9005-5, German, Softcover, 136 pages,
21 x 14,8 cm, 189 g, 87 figures, 45,80 €
March 2023

978-3-8440-9005-5
Philipp Wiechmann
In-situ Analyse von Phasenumwandlungen und mechanischen Eigenschaften während charakteristischer Temperatur-Zeit-Verläufe aus Wärmeeinflusszonen in einer Aluminiumlegierung
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 11
ISBN 978-3-8440-9005-5, German, Softcover, 136 pages,
21 x 14,8 cm, 189 g, 87 figures, 45,80 €
March 2023

also available as an online publication
Christian Rowolt
Untersuchungen zur Wärmebehandlung additiv gefertigter, metallischer Bauteile auf Basis von in-situ Analysen der Phasenumwandlungen

Das selektive Laserstrahlschmelzen gehört zu den additiven Fertigungsverfahren und ist in die Gruppe der Urformverfahren einzuordnen. Die additiven Fertigungsverfahren ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 10
ISBN 978-3-8440-7842-8, German, Softcover, 218 pages,
21 x 14,8 cm, 324 g, 110 figures, 49,80 €
February 2021

978-3-8440-7842-8
Christian Rowolt
Untersuchungen zur Wärmebehandlung additiv gefertigter, metallischer Bauteile auf Basis von in-situ Analysen der Phasenumwandlungen
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 10
ISBN 978-3-8440-7842-8, German, Softcover, 218 pages,
21 x 14,8 cm, 324 g, 110 figures, 49,80 €
February 2021

also available as an online publication
Hannes Fröck
Kurzzeit-Wärmebehandlung von AlMgSi-Legierungen: Phasenumwandlungen und mechanische Eigenschaften

Die lokale Kurzzeit-Wärmebehandlung (KZWB) wurde entwickelt, um die Kaltverformungseigenschaften von Aluminiumwerkstoffen zu verbessern. Durch lokal unterschiedliche ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 9
ISBN 978-3-8440-7242-6, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 286 g, 77 figures, 48,80 €
March 2020

978-3-8440-7242-6
Hannes Fröck
Kurzzeit-Wärmebehandlung von AlMgSi-Legierungen: Phasenumwandlungen und mechanische Eigenschaften
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 9
ISBN 978-3-8440-7242-6, German, Softcover, 166 pages,
21 x 14,8 cm, 286 g, 77 figures, 48,80 €
March 2020

also available as an online publication
Richard H. Kemsies
Dispersoidbildung und Dispersoidstabilität in Aluminium-Mangan-Legierungen

Der Ausbau des deutschen Energienetzes stellt eine große Herausforderung für die Energiewende dar. Aktuelle Planungen sehen sowohl den Neubau von Stromtrassen ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 8
ISBN 978-3-8440-6857-3, German, Softcover, 154 pages,
21 x 14,8 cm, 233 g, 61 figures, 48,80 €
August 2019

978-3-8440-6857-3
Richard H. Kemsies
Dispersoidbildung und Dispersoidstabilität in Aluminium-Mangan-Legierungen
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 8
ISBN 978-3-8440-6857-3, German, Softcover, 154 pages,
21 x 14,8 cm, 233 g, 61 figures, 48,80 €
August 2019

also available as an online publication
Philipp Schumacher
Plastisches Verformungsverhalten unterkühlter Aluminiumlegierungen im System Al-Mg-Si

Zur Optimierung der Herstellung von Bauteilen aus Aluminium-Knetlegierungen haben sich in der Industrie computergestützte Simulationen ganzer Prozessketten ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 7
ISBN 978-3-8440-6385-1, German, Softcover, 256 pages,
21 x 14,8 cm, 380 g, 88 figures, 49,80 €
December 2018

978-3-8440-6385-1
Philipp Schumacher
Plastisches Verformungsverhalten unterkühlter Aluminiumlegierungen im System Al-Mg-Si
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 7
ISBN 978-3-8440-6385-1, German, Softcover, 256 pages,
21 x 14,8 cm, 380 g, 88 figures, 49,80 €
December 2018

also available as an online publication
Julia Osten
Werkstoffstrukturen und Eigenschaften beim laserunterstützten Clinchen von hochfesten Stahl/Aluminium-Mischverbindungen

Das Clinchen stellt ein effizientes Verfahren dar, artungleiche Werkstoffe miteinander zu fügen. Aktuell bestehen jedoch große Erkenntnislücken beim Fügen ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 6
ISBN 978-3-8440-6296-0, German, Softcover, 172 pages,
21 x 14,8 cm, 255 g, 89 figures, 48,80 €
November 2018

978-3-8440-6296-0
Julia Osten
Werkstoffstrukturen und Eigenschaften beim laserunterstützten Clinchen von hochfesten Stahl/Aluminium-Mischverbindungen
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 6
ISBN 978-3-8440-6296-0, German, Softcover, 172 pages,
21 x 14,8 cm, 255 g, 89 figures, 48,80 €
November 2018

Martin Österreich
Ionische Flüssigkeiten als Abschreckmedien bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe

Eines der wichtigsten Verfahren zur Einstellung von Eigenschaften metallischer Werkstoffe ist die Wärmebehandlung. Ein zentraler Bestandteil zahlreicher ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 5
ISBN 978-3-8440-5675-4, German, Softcover, 198 pages,
21 x 14,8 cm, 270 g, 104 figures, 48,80 €
December 2017

978-3-8440-5675-4
Martin Österreich
Ionische Flüssigkeiten als Abschreckmedien bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 5
ISBN 978-3-8440-5675-4, German, Softcover, 198 pages,
21 x 14,8 cm, 270 g, 104 figures, 48,80 €
December 2017

also available as an online publication
Rabea Steuer
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe

Das Abschrecken ist ein wesentlicher Teilschritt der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe. Es wird überwiegend in Flüssigkeitsbädern durchgeführt und ...

Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 4
ISBN 978-3-8440-3667-1, German, Softcover, 214 pages,
21 x 14,8 cm, 318 g, 93 figures, 49,80 €
June 2015

978-3-8440-3667-1
Rabea Steuer
Ultraschallunterstütztes Flüssigkeitsabschrecken bei der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe
Forschungsberichte des Lehrstuhls für Werkstofftechnik der Universität Rostock
Volume: 4
ISBN 978-3-8440-3667-1, German, Softcover, 214 pages,
21 x 14,8 cm, 318 g, 93 figures, 49,80 €
June 2015

also available as an online publication
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media