• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Florian Lautenschlager

Effiziente Speicherung von Zeitreihen mit Betriebsdaten aus Software-Systemen zur Analyse von Laufzeitanomalien

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6785-9
Series:Informatik
Keywords:Zeitreihendatenbank; Zeitreihen; Laufzeitverhalten; Zeitreihensynchronisation; Software-Systeme; Analyse
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:228 pages
Figures:54 figures
Weight:627 g
Format:29,7 x 21 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:July 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs12,45 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,8 MB (4035157 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,8 MB (4035157 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDiplay of file - 590 kB (604589 Byte) 
 ActionDownload of file - 590 kB (604589 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractArbeiten geschäftsrelevante Software-Systeme ineffizient oder fallen aus, können sie zu wirtschaftlichem Schaden führen. Diese Software-Systeme müssen daher hohen Stabilitätsansprüchen genügen. Erreichen sie die Ansprüche nicht, können sie auffälliges Laufzeitverhalten zeigen, wie anormale Ressourcennutzung oder sporadische Fehler durch Synchronisationskonflikte. Die Analyse des Laufzeitverhaltens ist ein Mittel, um das Verhalten des Software-Systems zu verstehen. Sie erfordert ein strukturiertes Vorgehen und eine Werkzeugkette.

Die Werkzeugkette besteht aus Werkzeugen zum Aufzeichnen, Speichern und Analysieren: Monitoring-Werkzeuge sammeln Betriebsdaten ein. Analysen nutzen spezielle Techniken zum Erkennen von Auffälligkeiten in den Betriebsdaten. Dazwischen existiert eine Lücke, da Standard-Zeitreihendatenbanken, wenn sie zum Speichern der Betriebsdaten verwendet werden, diese nicht für die Analyse des Laufzeitverhaltens optimiert speichern.

Diese Arbeit beschreibt die domänenspezifische Zeitreihendatenbank Chronix, welche die Einschränkungen der Standard-Zeitreihendatenbanken nicht besitzt. Chronix hat ein generisches multidimensionales Datenmodell, einen Erweiterungsmechanismus für Zeitreihentypen und -Zeitreihenfunktionen, berücksichtigt den in dieser Arbeit beschriebenen Ansatz zum Synchronisieren von Zeitreihen und hat einen effizienten funktional-verlustfreien Langzeitspeicher. In der quantitativen Evaluation hat Chronix einen geringeren Arbeitsspeicherbedarf, spart 20 % – 68 % des Festplattenspeicherbedarfs, ist 80 % – 92 % schneller beim Datenzugriff und spart 73 % – 97 % der Laufzeiten bei datenbankseitigen Analysefunktionen. Die qualitative Evaluation zeigt zudem die Vorteile anhand von drei Fallstudien.