Das Ziel des Arbeitsschutzgesetzes in Verbindung mit der Baustellenverordnung von 1998 ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Baustellen ...
also available as an online publication
Die Verfasserin der vorliegenden Habilitationsschrift beschäftigt sich bereits seit über 10 Jahren mit den Themen Digitalisierung, Building Information ...
also available as an online publication
Die wesentliche Herausforderung beim anstehenden Klimawandel besteht in der Senkung von Energieverbräuchen. Eine Bilanzierung der Verbräuche für Baumaschinen ...
also available as an online publication
Die Methode Building Information Modeling stellt ein wichtiges technologisches Element und einen starken Impulsgeber der Digitalisierung in der Bau- und ...
also available as an online publication
Lärmintensive Tätigkeiten und vom Lärm betroffene Berufsbilder waren bereits Gegenstand mehrerer Studien mit darin einbezogenen, umfangreichen Messreihen. ...
also available as an online publication
Baumaßnahmen im Bestand unterscheiden sich grundlegend von klassischen Neubauprojekten. Die wesentlichsten Aspekte sind dabei die vorhandene Bausubstanz ...
„Bauen ist gefährlich, laut und schmutzig!“ Eine ganze Branche ist durch hohe Unfallzahlen geprägt und in ihrem Image beschädigt. Seit 1995 hat sich aufgrund ...
also available as an online publication
Während sich der Zustand der kommunalen Straßeninfrastruktur in vielen Teilen Deutschlands zusehends verschlechtert, werden auf der anderen Seite die ...
also available as an online publication
Das Zusammenspiel aus demografischen Veränderungen, einem wachsenden Bewusstsein für ein ganzheitlich nachhaltiges Verhalten sowie der anhaltenden Entwicklung ...
also available as an online publication
Die Logistik hat sich in den letzten Jahren in Branchen wie z.B. der Automobilindustrie oder dem Handel zu einem leistungsfähigen Managementwerkzeug entwickelt. ...
also available as an online publication
|