• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Burkard Weth

Die Deutsch-Nigerianischen Beziehungen

ISBN:978-3-8440-3732-6
Series:Geschichtswissenschaft
Keywords:Deutschland; Nigeria; diplomatische Beziehungen
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:96 pages
Weight:144 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:29,80 € / 37,25 SFr
Published:July 2015
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs22,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 608 kB (622226 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 608 kB (622226 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 70 kB (71455 Byte) 
 ActionDownload of file - 70 kB (71455 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Ziel der Arbeit ist eine Analyse der deutsch-nigerianischen Beziehungen in den Bereichen Politik, Kultur, Medien. Vom Bereich Wirtschaft soll abgesehen werden, da dieser bereits in der Arbeit von Adutoye abgehandelt wurde. Schwerpunkt sind insbesondere die Medien- und Kulturbeziehungen, da hier am wenigsten Erkenntnisse vorliegen. Gegenstand der Untersuchung ist ferner die Perzeption der Entwicklung Nigerias aus der Sicht des deutschen Nachrichtendienstes. Dies gibt interessante Einblicke in vertrauliche Analysen und Berichte.

Der behandelte Zeitraum deckt die Jahre 1960-1978 ab.

Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse der kulturpolitischen Beziehungen. Hier sollen die einzelnen Aktivitäten des Goethe-Instituts detailliert dargestellt und illustriert werden. Zugleich soll gezeigt werden, wie die damalige Perzeption die kulturpolitischen Aktivitäten determinierte. Zudem soll die Rezeption der einzelnen Massnahmen durch das nigerianische Publikum berücksichtigt werden.

Besondere Aufmerksamkeit gilt den deutsch-nigerianischen Beziehungen während des Kalten Krieges. Herausgearbeitet werden die spannungsreichen Medienbeziehungen während des Biafra-Krieges. Die Arbeit vermittelt zahlreiche neue Erkenntnisse der deutsch-nigerianischen Bilateralität der 60er und 70er Jahre. Ein Annex ist beigefügt.
» more titles from Burkard Weth